- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
Frage Fahrradheckträger von Exkab
- kanukle
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Wir sind noch etwas skeptisch mit der Handhabung.zb. öffnen mit Fahrrädern. Bleibt der Träger ohne Räder wirklich oben?
Sind gespannt auf Antworten :help:
Peter und Karin
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Vueltablau
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
kanukle schrieb: Wer hat Erfahrung mit dem Fahrradheckträger von Exkab für eine Ortec oder Exkabkabine.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Wir sind noch etwas skeptisch mit der Handhabung.zb. öffnen mit Fahrrädern. Bleibt der Träger ohne Räder wirklich oben?
Sind gespannt auf Antworten :help:
Peter und Karin
Also der sieht so ähnlich aus wie meiner. Ich habe einen von Tischer. Ich weiß jetzt nicht genau, ob das der Gleiche ist!? aber meiner bleibt gerade ohne Räder oben. Aber auch MIT Last bleibt der Träger oben. Kommt natürlich auf die Fahrräder an!! Ich habe da aber auch noch eine Veriegelung, die sich beim Aufklappen auf die Hydraulikstange legt und ein automatisches einklappen verhindert.
Ich kann auf dem Foto leider nicht erkennen, ob das bei deinem Träger auch so ist.
Gruß
Rüdiger
P.S. Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie behalten!!

Tischer 220 auf VW Amarok
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13424
- Dank erhalten: 1732
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17100
- Dank erhalten: 1718
Lästig ist das natürlich schon, wenn man nur mal eben an die Kühlbox will oder einen Pullover suchen.
Vor allem muss man auch den Platz haben das Ding nach oben zu schwenken.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- enpee
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- D22 mit Ormocar
- Beiträge: 648
- Dank erhalten: 181
Holger4x4 schrieb: Lästig ist das natürlich schon, wenn man nur mal eben an die Kühlbox will oder einen Pullover suchen.
... es sei denn, man hat einen Durchstieg zwischen Fahrzeug und Kabine....

o.K., das war :offtopic:
Grüße von Claudia und Chris
Nissan NP300 Single Cab BJ 2009 + Ormocar Leerkabine auf Zwischenrahmen mit Selbstausbau
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13424
- Dank erhalten: 1732
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- kanukle
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17100
- Dank erhalten: 1718
Anhang bild1-2.jpg wurde nicht gefunden.
Da wir hinten Fenster haben, können wir uns zur Not auch wieder selbst befreien falls sich mal ein 'Freund' einen Scherz erlaubt.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Loefflea
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1907
- Dank erhalten: 377
kanukle schrieb: Bleibt der Träger ohne Räder wirklich oben?
Hoi,
denke das Herr Loh Dir einen solchen Ständer nicht verkaufen und montieren würde wenn er mindestens leer nicht oben bleiben würde.
Und ob mit Rädern drauf auch wird er dir sicher selbst auch am besten sagen können.
Gruß
Loefflea alias der "Schofför"
mit Hilux XC von Nestle und ExKab 5S FD auf Zwischenrahmen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ross
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Jürgen
www.born-tobewild.de
VW Amarok und Eigenbaukabine Wolfshöhle
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17100
- Dank erhalten: 1718
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die Profile sind Schletter Solarprofile 40x40mm und der Träger ist einer aus dem Katalog von Fiamma.
Bei mir sind die Stützen der stabile Ankerpunkt, aber man kann den Rahmen ja auch was schmaler machen, Die Alukabine kann das bestimmt auch tragen.
Das Ganze wird nochmal mit einem Spanngurt rum gesichert, weil der Rahmen sich bei 2m Spannweite doch ganz gut bewegt wenn 2 Räder drauf sind. Dank Heckkamera hab ich ja alles im Blick

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ross
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Zur Seite, finde ich, ist Genial. Danke für das Bild. Mir gefällt deine Konstruktion.
Jürgen
www.born-tobewild.de
VW Amarok und Eigenbaukabine Wolfshöhle
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17100
- Dank erhalten: 1718

Die Scharniere sind normale verzinkte Torbänder für Gartentore. so kann man das Teil gut aushängen. Rechts verriegelt wird mit 2 Spannschlössern von Anhängerbordwänden.
Nachteil bei der Geschichte: Wenn man mal frei irgendwo auf einem Parkplatz übernachten will, dann muss hinten schon was Platz sein und über Nacht steht das Gedöns in der Gegend rum. Am besten mit einem Fahrradschloss an der Laterne fest machen, oder so :lol:
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BaG
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 391
- Dank erhalten: 93
nun ja das Thema Heck-Fahrradträger hatten wir ja schon öfters z.B:
www.wohnkabinen-forum.de/index.php/forum...ger-bei-heckeinstieg
Seitlich schwenken ist ok, aber man sollte bedenken das dieses Teil weit in den fließenden Verkehr hineinragt wenn man am Strassenrand steht und mal eben in die Kabine will/muss.
Gruss BaG
504 Pickup Bj. 1989 LPG
504 Dangel Pickup Bj. 1986 Diesel
504 Dangel Pickup Bj. 1980 Diesel ......und ein paar andere Fahrzeuge
Die Geschichte zum Pickup:
www.wohnkabinen-forum.de/index.php/forum...inem-pickup-kam-1998
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17100
- Dank erhalten: 1718
Ich hab da noch eine verstellbare Spannleine dran, um den Ausschwung zu begrenzen.
Nur hinten brauchst du halt 2m Platz!
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- enpee
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- D22 mit Ormocar
- Beiträge: 648
- Dank erhalten: 181
Die Scharniere sind normale verzinkte Torbänder für Gartentore. so kann man das Teil gut aushängen.
Kleiner Tipp von uns aus dem Süden der Republik:
wenn Ihr mal in der Nacht zum 1. Mai in unserer Region in ländlichem Raum übernachtet, dann schließt den Gartentor-Fahrradständer gut am Auto an. Sonst könnte der komplette Fahrradständer nächtens verschwinden und irgendwo am Rathausplatz wieder auftauchen... :hmm:
Grüße von Claudia und Chris
Nissan NP300 Single Cab BJ 2009 + Ormocar Leerkabine auf Zwischenrahmen mit Selbstausbau
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.