Frage PickUp Ladefläche gegen Kabine tauschen ?

Mehr
12 Jahre 6 Monate her #1 von Adam Lentner
PickUp Ladefläche gegen Kabine tauschen ? wurde erstellt von Adam Lentner
Hallo Leute,

Ich bin bei meiner Suche nach einer Kabine leider immer noch nicht weiter gekommen. Die größte Hürde scheint meine PU-Wahl zu sein. Es handelt sich um einen kleinen Chevy S10, jedoch das größere Problem ist die Stepside Ladefläche mit einem durchgehenden Stellmaß von zwar 185 cm Länge mal jedoch nur 102 cm Breite. Die meisten günstigen gebrauchten WoKa's werden ja hinter den Radkästen deutlich breiter ... :-(

Technisch gesehen ist er aufgelastet auf 2,7 to. und hat vier Lufthebebälge an der HA. Also eigentlich eine gute Basis. Außerdem ist er günstig im Verbrauch, ist in sehr guten Zustand (für den Kaufpreis allemal) und gibt mir den US brabbel Sound, den ich brauche ... ;-)

Da ich nun mal wieder eine sehr interessante Kabine in Aussicht habe, welche recht kompakt ist, mit einem Stellmaß von 120 cm Breite aber leider nur für Full-Size-PUs geeignet ist, reift in mir die Idee, eine Art Wechselbrücke zu bauen. Sprich also, mich für die 4-6 Einsätze im Jahr von der PU-Ladefläche zu trennen und die WoKa drauf zu montieren. Technisch die Sache zu lösen, sehe ich nicht als Problem.

Hat sowas schon mal einer gemacht und kann mir evtl. vorab bzgl. TÜV sagen, worauf ich zu achten hätte, um die Sache legal hin zu bekommen ? Oder sonstiges konstruktives Brainstorming einfach mal hier rein schmeißen ... ;-)

Danke vorab.

Gruß
Adam

Geht nicht gibt's nicht ... alles andere MacGyvern wir schon. ;-)


Adam Lentner arbeitet bei der Wohnkabinencenter GmbH.

Generalimporteur für Nordstar / Camp-Crown / Four-Wheel Campers / Camp-Lite

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • MuD
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Wer nie vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
Mehr
12 Jahre 6 Monate her #2 von MuD
Hallo Adam,
diese Lösung verwendet Bimobil zum Aufbau der Husky-Kabinen und nutzt hierbei die volle Kabinenbreite bis unten. Die Kabine und die Pritsche werden mit je 4 Schrauben M14 verschraubt. Ich denke, dass Du bei www.bimobil.de einige Ideen findest.
Viele Grüße
Dirk

Viele Grüße aus dem Sauerland
Marita und Dirk
mit Navara und Husky
www.eicker.blog

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • patrick_pirotton
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
12 Jahre 6 Monate her #3 von patrick_pirotton
patrick_pirotton antwortete auf Aw: PickUp Ladefläche gegen Kabine tauschen ?
Hi Adam,
hab das Gleiche, allerdings mit Nissan Navara, bewerkstelligt (Bimobil).
Kannst gerne mal vorbeischauen und Dir das Ganze mal ansehen (51399 Burscheid).

Sonniges WE noch ..
Patrick

Husky 240 ´86 auf D40 Navara
mail: pirotton-gehde@t-online.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 6 Monate her #4 von bb
Ohne Umbau der Pritsche geht es vielleicht hiermit:
Die Camplite vom Wohnkabinencenter hat auf ganzer Länge 93 cm Bodenbreite. Aber gebraucht gibts die eher selten, vermute ich. picasaweb.google.com/1098357652253175589...#5652112166402104018
Auch die Camp Crown des gleichen Händlers könnte mit 101cm Bodenbreite gerade noch passen.
wohnkabinencenter.de/wohnkabinenneu/camp...a-classic/index.html

Gruß, Bernhard

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 6 Monate her - 12 Jahre 6 Monate her #5 von tgueni
Wäre der Umbau auf eine Kommunalpritsche evtl eine Lösung?

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



oder eben einfach ein Flat:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 12 Jahre 6 Monate her von tgueni.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 6 Monate her #6 von BiMobil
Hallo Adam

wg. TÜV seh ich kein Problem so lange du die Orginal-Befestigungen verwendest und am
Fahrzeug-Rahmen nicht rumschweißt.
Wär aber nicht schlecht vorher mit dem TÜV deines Vertrauens mal ein Gespräch zu führen.
Räder müßen halt abgedeckt sein und funktionsfähige Lampen müßen dran sein.

wg. Wechselrahmen gibts im Forum einige Umbauberichte, evtl. mal suchen.
(Bimobil ist schon mal ein Anhaltspunkt)
Wichtig ist der Abstand Kabinenboden zur Unterkante Alkoven.
Entsprechend hoch wird der Wechselrahmen.
Soll der Wechselrahmen dauerhaft am PU drauf bleiben und Kabine bzw. Pritsche wechselweise aufnehmen ??
Dann kommt die Pritsche um die Höhe des Wechselrahmens höher.
(das selbe Problem geistert z.Z. in meinem Kopf rum -- Umbau auf neuen PU,
schaut bei den neuen PU bei bis zu 6 - 8 cm hohen Wechselrahmen und höherer Pritsche Beschissen aus.)

Pritsche ganz runter schmeißen und Flat Bed drauf geht auch ,ist halt optisch nicht so toll.

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 6 Monate her #7 von Volker1959

Seven-Inside schrieb: Hallo Leute,

Ich bin bei meiner Suche nach einer Kabine leider immer noch nicht weiter gekommen. Die größte Hürde scheint meine PU-Wahl zu sein. Es handelt sich um einen kleinen Chevy S10, jedoch das größere Problem ist die Stepside Ladefläche mit einem durchgehenden Stellmaß von zwar 185 cm Länge mal jedoch nur 102 cm Breite. Die meisten günstigen gebrauchten WoKa's werden ja hinter den Radkästen deutlich breiter ... :-(

Technisch gesehen ist er aufgelastet auf 2,7 to. und hat vier Lufthebebälge an der HA. Also eigentlich eine gute Basis. Außerdem ist er günstig im Verbrauch, ist in sehr guten Zustand (für den Kaufpreis allemal) und gibt mir den US brabbel Sound, den ich brauche ... ;-)

Da ich nun mal wieder eine sehr interessante Kabine in Aussicht habe, welche recht kompakt ist, mit einem Stellmaß von 120 cm Breite aber leider nur für Full-Size-PUs geeignet ist, reift in mir die Idee, eine Art Wechselbrücke zu bauen. Sprich also, mich für die 4-6 Einsätze im Jahr von der PU-Ladefläche zu trennen und die WoKa drauf zu montieren. Technisch die Sache zu lösen, sehe ich nicht als Problem.

Hat sowas schon mal einer gemacht und kann mir evtl. vorab bzgl. TÜV sagen, worauf ich zu achten hätte, um die Sache legal hin zu bekommen ? Oder sonstiges konstruktives Brainstorming einfach mal hier rein schmeißen ... ;-)

Danke vorab.

Gruß
Adam

Wie Du unten ja schon schreibst,willst Du legal unterwegs sein :lol:
2700 Kg zGG. sind im aufgelastetem Zustand sind nicht viel!
Wenn die Kabine schon unten 1,2m breit ist, ist sie wie Du schon sagst für einen Full Size PU und sicher viel zu schwer für den kleinen S10, der ohnehin schon als Kabinenträger nicht wirklich geeignet ist :Meinung:
Du willst doch nicht wirklich die schöne Stepside Ladefläche runterschmeissen :roll:
Auf dein Auto kannst Du legal sowieso nur eine leichte Popup Kabine bauen! Du wirst schon was passendes finden, oder Du wechselst auf einen Silverado :mrgreen:
Ehrlich gesagt hab ich in den ganzen Jahren in Sachen Wohnkabine noch nie einen S10 mit Kabine gesehen, was natürlich nichts heissen muß!
Denk dran, die Kabine sind im reisefertigen Zustand immer deutlich schwerer als man denkt :idea:

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 6 Monate her #8 von Bobby268
Das wird gewichtsmäßig eng.

Pritsche umbauen ist für den TÜV kein Thema, solange alle Vorgaben gem. STVZO erfüllt werden. Nach dem Umbau gibts in der Regel eine Einzelabnahme und das wars. Ich habe letztes Jahr dafür glaube ich 75 Euro hingelegt.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
12 Jahre 6 Monate her #9 von holger4x4
Da bin ich bei dir, Volker!
'ne Fullsize Kabine auf den S10 packen, das wird nix vom Gesicht her. Wieviel Zuladung het der denn? Bestimmt nicht mehr als 800kg,oder?
Guck ,lieber nach einer kleineren Kabine, BB hat dir ja schon ein paar Tips gegeben.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 6 Monate her #10 von QuestMan
:welcome: Adam,

evtl. passt diese hier zw. die Radkästen.
Gewicht dürfte reisefertig auch an der Grenze liegen.

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • chevysurfer
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Hangloose Andre
Mehr
12 Jahre 6 Monate her #11 von chevysurfer
@Volker
ein wenig Erfahrung hat er ja schon

Seven-Inside schrieb: Darf ich vorstellen ... mein neuer little red Bigfoot ... oder auch kurz Littlefoot, wie meine Freundin ihn getauft hat ... ;-)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Habe mir vom WoKa-Center auch direkt mal eine Kabine geliehen und gehe morgen damit auf Reise zum Oldtimer Grand Prix am Nürburgring.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Das wird meine erste Tour mit einer richtigen Kabine. Freue mich schon wie ein kleines Kind auf die ersten Erfahrungen. :-)

Wer mir "follown" möchte, kann gerne bei Facebook meine Seite "Chevy-Inside (S10)" liken. Dort berichte ich einfach mal von allen Umbauten und meinen Erlebnissen und neuen Erfahrungen mit dem Kleinen. ;-)

Besten Gruß
Adam


Hang Loose Andre
ChevyPU C1500 jetzt wieder ohne A*H*SE Camper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 6 Monate her #12 von Adam Lentner
Adam Lentner antwortete auf PickUp Ladefläche gegen Kabine tauschen ?
Hey Leute,

vielen Dank für die Info's und Tipps.

@MuD:
Die Sache mit Bimobil war mir landläufig auch bekannt, nur bauen die natürlich Kabinen, welche die kmpl. Breite bis unten hin haben, da drauf ... Ich würde den Freiraum mit zusätzlichen Staukästen ausstatten.

@Patrick:
Hey, danke für das Angebot, Burscheid wäre ja auch nur einen Steinwurf weit entfernt. Wenn ich das Projekt starte, würde ich gerne darauf zurück kommen, danke dafür. ;-)

@bb & Volker:
Die Camp-Crown Europa Deluxe hatte ich schon mal huckepack, da ich sie mir beim WoKa-Center gemietet habe. Bin damit auch mal aus Spaß beim TÜV vorbei und habe mich wiegen lassen ... war leider 40 kg gesamt überladen jedoch sogar 90 kg auf der Hinterachse zuviel ... wenn ich die Ladefläche demontiere, würde das denke ich passen, aber mit einem urlaubsfertig gepackten Camper sind hier bestimmt einige "grenzwertig" unterwegs. Aber das ganze kommt eh nicht in Frage, da mein Budget nur ca. 5 k€ hergibt ...

@tgueni:
Neeeeeee Du, ich finde das grausam. Für die Urlaubsfahrten würde ich die "Bimobil-Optik" ja noch akzeptieren. Aber ansonsten mit meinem PU mit so'ner Kommunalpritsche rum zu fahren, gefällt mir mal gar nicht.

@BiMobil:
Danke für die Hinweise, das mit dem Flat Bed sehen wir ja gleich. So ein Wechselrahmen für beide Lösungen wäre der Idealfall. Musste leider soeben feststellen, dass ich zwischen den Reifen nur 118 cm zur Verfügung habe, die Kabine aber 124 cm Breite hat. Bedeutet also, die Kabine muss oberhalb der Räder positioniert werden (inkl. Platz für Achsverschränkung). Wenn der Alkhoven plötzlich zuuu hoch kommt, wird das ganze schon fragwürdig ... :-(

@Volker:
Die Stepside Geschichte ist bei der Kabinensuche echt Mist. Bei Neukaufen kein Problem, aber gebraucht echt schwierig. Die Kabine, die ich derzeit im Auge habe ist auch eine Popup. Bzgl. S10 mit Kabine ... Kommt von der Größe her einem Navara oder HiLux doch fast gleich ... Chevysurfer hat meinen Start zum WE beim Oldtimer Grand Prix am Ring ja schon gepostet ... ja ich weiß, sieht schon heftig aus, die Kabine war auch eine Spur zu kräftig für den Little Bigfoot ... ;-)


@Bobby268:
Okay, das hört sich von den Kosten zumindest ja übersichtlich an.

@Holger:
Seit dem WE mit einer FourWheel Wildcat bin ich ja von den Popup Kabinen überzeugt. Meiner hat lt. Papiere errechnet angebliche 940 kg Zuladung, ich denke aber, dass das Leergewicht des PU falsch eingetragen ist. Müsste mal leer über die Waage.

@QuestMan:
Danke für den Link, aber die liegt leider weit über Budget.

@Chevysurfer:
Riiiischtisch ... ;-)

Geht nicht gibt's nicht ... alles andere MacGyvern wir schon. ;-)


Adam Lentner arbeitet bei der Wohnkabinencenter GmbH.

Generalimporteur für Nordstar / Camp-Crown / Four-Wheel Campers / Camp-Lite

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 6 Monate her #13 von Volker1959
Dein Problem ist nicht, eine von der Größe und Gewicht passende Kabine zu finden, sondern das Budget :oops:
Der Umbau zum Wechselsystem kostet ja auch Geld, und da bleibt bei 5 Mille nicht mehr viel für die Kabine!
Die billigen Kabinen sind oft auf die Dauer nicht preiswert :lol:
Die von Andre gebaute Kabine (im Marktplatz von Elandaluz) war auch auf einem Stepside und ist leicht! Aber die gibts nicht für 5 Mille :wink:
Aber viel Glück beim suchen!
Wie sind denn deine Fähigkeiten zu schrauben? Vielleicht findest Du ja was zum basteln :idea:

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 6 Monate her #14 von BiMobil
Also ,die Ladefläche des S 10 schätze ich so auf 150 kg.
Der notwendige Zwischenrahmen mit Radkästen und Lampenträger kommt auf ca. 40 eher 50 kg.
Die seitliche Verkleidung links und rechts wird auch mit 30 -40 kg zu Buche schlagen.
Somit hast du an die 70 kg gewonnen.
Wird aber für eine große Kabine auch nicht reichen.
Und den Tankeinfüllstutzen mußt du vermutlich auch ändern.
Und ohne Radkastenausschnitt wirds auch nicht gehen.

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 6 Monate her - 12 Jahre 6 Monate her #15 von Adam Lentner
Adam Lentner antwortete auf PickUp Ladefläche gegen Kabine tauschen ?
Volker, da wirst Du Recht haben, aber das neue Hobby/Interesse hat nunmal nicht aller erste Priorität. Wenn ich wüsste, dass meine/unsere nächsten 5 Jahresurlaube auf diese Weise verbracht werden, dann würde ich die Prioritäten verlagern. Aber jetzt soll das erst mal eine Nummer auf kleiner Flamme werden. Wie war das? Die erste ist für Deinen Feind, die zweite für Deinen Freund und die dritte für Dich ! :-)

Ich stelle mir ja nicht vor, für 5 k€ was fertiges und super tolles zu bekommen. Hand anlegen muss und will ich auch, aber die Basis sollte stimmen. Das Wechselsystem ist an 1-2 Samstagen gebaut, da hab ich Spaß dran, das beziffere ich nicht mal wertmäßig. Und das bisschen Stahl hab ich bestimmt noch rumliegen.

Eine für einen Hobbyschrauber gut ausgestattete Schrauberhalle mit 100 m² und den entsprechenden Werkzeugen & Möglichkeiten ist vorhanden. Das Schrauben und Umbauen ist für mich ein Ausgleich zum Job. Ich muss immer basteln und optimieren, könnte nie was fertiges kaufen ... ;-)

@BiMobil
Da hast Du natürlich Recht. Die Gewichts-Ersparnis wird gering. Das ist auch meine größte Sorge. Besser wäre natürlich eine Kabine im 4-500 kg Bereich, statt 6-700 kg.

Geht nicht gibt's nicht ... alles andere MacGyvern wir schon. ;-)


Adam Lentner arbeitet bei der Wohnkabinencenter GmbH.

Generalimporteur für Nordstar / Camp-Crown / Four-Wheel Campers / Camp-Lite
Letzte Änderung: 12 Jahre 6 Monate her von Adam Lentner.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.186 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank