Frage
Abwassertank isolieren/ einfrieren
- Spezilef
-
Autor
- Offline
- Neuling
-
Wir nutzen die Kabine auch aktuell im Winter.
Wie in meiner Vorstellung geschrieben haben wir eine TISCHER 220 wo der Abwassertank am Heck liegt.
Damit dieser nicht im Winter zu friert stellen wir einen Eimer drunter und lassen den Hahn geöffnet.
Wie handhabt Ihr das?
Kann man den sinnvoll isolieren, beheizen?
Friert dann nicht dennoch die Mechanik des Offnungshebels ein?
EUCH einen guten Rutsch
Detlef
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- axelg
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 240
- Dank erhalten: 37
wir machen es heute Nacht genau so, Eimer drunter, Hahn offen lassen. Der Hahn geht wieder auf, wenn ein bißchen heißes Wasser ansteht.
Grüße
aus der Pfalz und "Guten Rutsch"
Axel
VW T3 mit Tischer 245, beides BJ'85
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Spezilef
-
Autor
- Offline
- Neuling
-

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Spezilef
-
Autor
- Offline
- Neuling
-
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Discher81
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 480
- Dank erhalten: 54
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Spezilef
-
Autor
- Offline
- Neuling
-
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Discher81
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 480
- Dank erhalten: 54
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Wolfgang13
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Ford Ranger mit Tischer 260S
@Admin - bitte in richtige Kategrorie verschieben
www.lompe-wtal.de/
mein Rentnermobil
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Spezilef
-
Autor
- Offline
- Neuling
-
Falsche Kategorie? Dachte es wäre eine NeulingfrageWolfgang13 schrieb: Ich habe bei allen Wohnmobilen den Abwasserhahn bei Dauerfrost immer offen gelassen.
@Admin - bitte in richtige Kategrorie verschieben
Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- lio
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 2352
- Dank erhalten: 339
www.siepmann.net/Frostschutz_Heizkabel.html
Liebe Grüße
Lio
Nissan Navara D40
Tischer 200 H
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sven Hedin
-
- Offline
- Junior Boarder
-
- Gruß Sven
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 6
Multi 4 GmbH
Und euch allen einen guten Rutsch
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 815er
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1445
- Dank erhalten: 148
Grüße Armin,
mal wieder Womolos
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- hanshermann
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 716
- Dank erhalten: 122
Spezilef schrieb: Wir nutzen die Kabine auch aktuell im Winter.
Wie in meiner Vorstellung geschrieben haben wir eine TISCHER 220
Hausaufgaben nicht gemacht

Für den Winterbetrieb wäre eine Nordstar besser gewesen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 12198
- Dank erhalten: 681


Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Spezilef
-
Autor
- Offline
- Neuling
-
Also wir machen das mit dem Eimer aber ohne die Löcher.Volker1959 schrieb: Eimer drunter mit ein paar Löchern auf der Hälfte und den Hahn offen lassen, und alle glauben Du wärest der einzig seriöse Camper
![]()
Das Überlaufen lassen ist doch eine Schweinerei.
Dann müssen wir uns nicht wundern wenn die schönsten Plätze für uns Camper gesperrt werden...
Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Fangorn
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Navara DoKa V6 mit Tischer 200 Box
- Beiträge: 944
- Dank erhalten: 191
(Aus der aktuellen Tischer Preisliste)
Gruß Ulf
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Spezilef
-
Autor
- Offline
- Neuling
-
Auch sehr gut und richtig.. mal schauen ob das nachrüstbar istFangorn schrieb: Man könnte auch mal beim Kabinenhersteller seinens Vertrauens nachfragen.
(Aus der aktuellen Tischer Preisliste)
Gruß Ulf
Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 12198
- Dank erhalten: 681
Das andere Problem ist der Stromverbrauch! Da ist ja nur ein Tauchsieder drin, der natürlich auch ordentlich Strom verbraucht.
Brinkt nichts

Jetzt im Womo liegen alle Tanks im doppelten Boden der über die Alde mitgeheizt wird. Das funzt, ist aber bei einer Kabine von der Stange kaum praktikabel

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Njoy
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Work smart, not hard...
- Beiträge: 114
- Dank erhalten: 14
Wer kennt das?
cu, Norbert
Ranger Extracab - Tischer Box 240
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- hanshermann
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 716
- Dank erhalten: 122
Volker1959 schrieb: Wir hatten einen beheizten Abwassertank in der Nordstar. Das funktioniert mäßig! Der Ablassstutzen ist trotzdem eingefroren.
Das andere Problem ist der Stromverbrauch! Da ist ja nur ein Tauchsieder drin, der natürlich auch ordentlich Strom verbraucht.
Brinkt nichts
Jetzt im Womo liegen alle Tanks im doppelten Boden der über die Alde mitgeheizt wird. Das funzt, ist aber bei einer Kabine von der Stange kaum praktikabel
Njoy schrieb: da hätt ich auch mal eine Frage zu: unsere 240iger Tischer hat einen werkseitig isolierten Abeasser-Tank. Ich frag mich nur, wie der bei Tischer beheizt wird? Elektrisch, wenn ja, wie? Batteriestrom, aber wie geschaltet? Oder durch einen Warmluftauslass der Trumaheizung?
Wer kennt das?
Bei Nordstar wurde der Abwassertank früher mit einem 12 V Heizstab "beheizt". Das Teil verhindert lediglich das Zufrieren des Ablassschiebers, um eine grössere Wassermenge bei sehr tiefen Temperaturen vor dem Einfrieren zu bewahren war das Teil zu schwach.
Wissen tu' ich es nicht, vermute aber eine gleiche Lösung bei Tischer.
Bei Nordstar wird der Abwassertank seit einigen Jahren mit einem Durchflussstrang der Alde-Heizung mit beheizt (wegschaltbar)
Schöne Grüsse
Hansi
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Neueste Anzeigen aus dem Marktplatz
Fahrradträger für Heckeinstieg |
22 Zoll Felgen plus Reifen |
Kabinenträger Nissan Navara z. Verkaufen |
Verkauf Wohnkabine Nordstar Eco 200 |
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
Forum
-
Installation
-
Gas-/Wasserinstallationen
- Abwassertank isolieren/ einfrieren