- Beiträge: 162
- Dank erhalten: 2
Frage Pick Up über 3,5 t und die neu Maut
- Rnger
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Da ich ja eine Wechsel WOMO habe werde ich befürchte ich ganz schön tief in die Tasche langen müssen für 100km auf der Autobahn. 0,24€ /1km
Leider habe ich noch nichts herausgefunden wie es um die Wechselzulassung steht da reine WOMO von der Maut ja befreit sind.
Weiß den jemand mehr ?
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
www.toll-collect.de/de/toll_collect/rund...chtige_strassen.html
Alles Andere ist Kaffeesatz lesen!
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Cruisinado
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 330
- Dank erhalten: 346
Servus,
Cruisinado
Chevrolet Silverado 2500 HD 6.0 V8 von 2001
Hardwall-Wohnkabine (Northstar Liberty)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 802
www.adac.de/news/wohnmobil-lkw-maut-ab-3-5-tonnen/
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17054
- Dank erhalten: 1705

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Fangorn
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Humor ist wenn man trotzdem lacht
- Beiträge: 2021
- Dank erhalten: 727
ich habe leider auch grad erst durch Zufall ne PN von September 23 gefunden.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13413
- Dank erhalten: 1729
Weil einige gemerkt haben ihr Fahrzeug ist als Womo günstiger als LKW !
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tangente
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4351
- Dank erhalten: 735
Bis 3,5 ist es im Prinzip egal, wie die Zulassung ist, je nach Leistung und (wenn jüngeres Fahrzeug) auch je nach Schadstoffausstoß ect ist die Steuer gleich (TEUER). Und ab 3,5 ist GoBox.
Nur zur Info, falls jemand wegen der hohen Steuern in D nach A übersiedeln will ..........
www.oeamtc.at/thema/steuern-abgaben/moto...rungssteuer-18178410
Grüße Gerhard
1964 Kleines Zelt > großes Zelt > T2 > Pause nach Start in die Selbständigkeit > Zeltanhänger > Nordstar 6L > Nordstar Camp compact > Geo Camper auf D Max 1 1/2 # PU seit 1998, Kabine seit 1999 # 46 Länder - 4 Kontinente (nicht nur mit Kabine)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Cruisinado
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 330
- Dank erhalten: 346
Unter der Voraussetzung dass überhaupt begründetes Interesse besteht.
Nicht zu Unterhaltungszwecken - dann spare ich mir gern die Zeit.
Servus,
Cruisinado
Chevrolet Silverado 2500 HD 6.0 V8 von 2001
Hardwall-Wohnkabine (Northstar Liberty)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lance a lot
-
- Abwesend
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1289
- Dank erhalten: 279
Kurzform: OBU funktioniert, Maut wird abgerechnet.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Waverunner
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 187
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Fangorn
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Humor ist wenn man trotzdem lacht
- Beiträge: 2021
- Dank erhalten: 727
Immer her mit den Infos
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lance a lot
-
- Abwesend
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1289
- Dank erhalten: 279
LKW über 3,5t sind seit 1.7.24 mautpflichtig in D, da beisst die Maus keinen Faden ab. Es gibt Ausnahmen und Befreiungen. Dazu später etwas mehr.
Mautpflicht heisst, das Fahrzeug braucht eine On Board Unit (OBU) - oder man pflegt alle Fahrten bei Toll Collect manuell ein, das war mir zu aufwändig. Die OBU darf nur von einem von Toll Collect autorisierten Betrieb eingebaut werden! Der stellt die dann auch gleich richtig ein, damit die Abrechnung funktioniert.
Mitte Juni habe ich mir eine nicht zu weit entfernte solche Spezialwerkstatt von der Toll Collect Liste ausgesucht, einen Termin vereinbart und eine OBU einbauen lassen. Hat kurzfristig funktioniert. Ich habe, glaube ich, 180 Euro für die Installation und Einrichtung berappt, die OBU selbst bleibt Eigentum der Mautgesellschaft. Seitdem ziert so ein Kasten meine Windschutzscheibe.
Die OBU entspricht in Größe und Gewicht in etwa einem Walkman der 80er Jahre. Wer nicht weiss, was das ist, darf wahrscheinlich sowieso nichts fahren, was über 3,5 t wiegt.
Das winzige Display ist schlecht ablesbar und zeigt nur an, was man schon weiss: Anzahl der Achsen und Gewicht. Dazu gibts noch eine rote und eine grüne LED. Grün heisst "alles klar, kann losgehen hier".
Der Spezialbetrieb weiss ganz genau, wie der Kasten wo an die Windschutzscheibe gehört und klebt dann mit Klebapads eine Halterung von schief nach schräg ans Glas. Das hat bei mir bis zum ersten Parken in der Sonne gehalten, dann ist die OBU "abgestürzt". Aber selber darf man das nicht machen, sonst ist es am Ende vielleicht nicht korrekt ausgeführt. Die Stromversorgung erfolgt über eine frei fliegende Leitung zur nächsten 12V Steckdose, vormals als Zigarettenanzünder bekannt. Den Stecker darf man dann übrigens selber einstecken.
Vorher, also vor dem Einbau, muss man sich, das Fahrzeug und seine Kontodaten zur Abrechnung bei Toll Collect registrieren. Das ging über deren Webseite eigentlich relativ schmerzfrei.
Dann kam der große Tag und wir haben am 1.7. eine kurze Testfahrt zu 19,2 Cent je Kilometer unternommen. Und das hat tatsächlich einfach so funktioniert. Und seither sind wir ...zufriedene?... Mautkunden. Die Maut wird monatlich abgerechnet; bisher hatte ich keinen Grund zur Beanstandung. Eine kurze Bewegungsfahrt am vorletzten Wochenende wurde korrekt mit 1,19 EUR in Rechnung gestellt.
Was mich bei der Sache eigentlich am meisten stört ist der EU-weite Mautzoo, in dem jedes Land immer wieder neue und andere Ideen ausprobiert, und ich darf mich dann vor jeder Reise ins Ausland auf den aktuellen Stand bringen (bestenfalls) oder neue Hardware besorgen (schlimmstenfalls). Aber das betrifft ja nicht nur die Fahrzeuge über 3,5 t.
Immerhin: Die Toll Collect OBU kann man auch in Österreich registrieren, dann braucht man dort wohl keine Go-Box mehr. Glaube ich. War noch nicht dort.
Zu den Befreiungen wollte ich noch was sagen: Man kann, so man die erforderlichen Gründe anführt, bei Toll Collect eine Befreiung von der Maut beantragen. Auf der Webseite sind die möglichen Gründe für die Antragstellung aufgeführt. Ich kenne auch Leute, die mit individuellen Begründungen eine zeitlich befristete Mautbefreiung erlangt haben. Beide mussten dazu mit Toll Collect längere Zeit fingerhakeln, und die einmal erteilte Befreiung muss danach regelmäßig erneuert werden. Aber es kann sich durchaus lohnen, dran zu bleiben.
In meinen Fall wurde der Antrag erstmal abgelehnt, trotz eingetragener Kabine (bei deren Anwesenheit aus dem LKW laut Zulassungspapieren ein Wohnmobil wird) und der Zusicherung, dass wir die nie absatteln (was tatsächlich mit Ausnahme von reinen Werkstattfahrten so ist). Weitere Schritte habe ich noch nicht unternommen. Fingerhakeln, wie gesagt. Mir ist gerüchteweise zu Ohren gekommen, dass die zuständige Personaldecke angeblich relativ dünn sein soll.
Eine Festmontage der Kabine, um unser Gespann als Wohnmobil umzutypisieren, wird schwierig. Unsere Kabine hat zwar vom Importeur eine deutschlandkonforme Gasanlage bekommen, aber mindestens der US-Herd hat keine Zündsicherung und damit wird die bald erforderliche Gasprüfung hinfällig. Umbauen könnte man, das kostet aber auch wieder und der amerikanische Herd hat amerikanische Abmessungen auf die kein hiesiges Produkt einfach draufpasst. Also wird das ein größeres Bastelprojekt. Von daher ...
Noch Fragen?
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4328
- Dank erhalten: 1742
Das mit dem schlecht Ablesen liegt daran, dass du einen Walkmann kennst und 7.5 Tonner mit Kl. 3 fahren darfst.
Berufskraftfahrer haben ein ganzes Sortiment in der Scheibe und auf der Instrumentafel an Mauterfassungsgeräten. Alle selbst montiert.
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- StefanOBK
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 94
- Dank erhalten: 13
wie erfolgt eigentlich die Kontrolle der Maut? Wird das Kennzeichen von den Säulen erfasst und dann mit den Daten des KBA abgeglichen oder rein nur durch Stichprobenartige Kontrollen durch Toll Collect?
Mein Plan war es nämlich eigentlich es darauf ankommen zu lassen und auf den "Brief" von Toll Collect zu warten um dann zu begründen, dass wir den Pick Up nur mit Kabine bewegen...
VG
Dodge RAM Kabine im Bau
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Waverunner
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 187
(Alle Angaben ohne Gewähr)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Cruisinado
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 330
- Dank erhalten: 346
herzlichen Dank an Lance a lot, der nach meinem vollmundigem Angebot dann als Erster geliefert hat. Was ich noch ergänzen könnte wären einige Detailbeobachtungen, die letzten Endes aber nur den Eindruck verstärken, dass Korrespondenz wohl mit dünner Personaldecke gestemmt wird. Ich selber habe eine Ausnahmegenehmigung beantragt, die nach einer Ehrenrunde dann direkt abschlägig beurteilt wurde mit dem HInweis, der Schein sage "LKW offener Kasten" und damit wäre ich dann auch dran.
Der Einbau der Box beim Fachhändler hat mich gute 300 EURO gekostet. Die handwerkliche Leistung war jetzt nichts, womit man sich rühmen sollte, und die Box wurde permanent an den Fahrzeug-Stromkreis angeschlossen. Es ging direkt drei Wochen in den Urlaub mit der Box, und anschließend wurde der Truck erst mal vier Wochen abgestellt. Danach war die Starterbatterie vom Truck so tiefentladen, dass sogar der starthelfende ADAC nach Messung meinte, Strom gleich Null hätten sie auch noch nicht in ihrer Anzeige gesehen - wie lange der Wagen denn gestanden hätte bzw. was denn da alles so saugen würde.
Lt. Fachhändler zieht die Box im Stand keinen Strom, na dann waren es eben ganz spontan die acht Jahre, die der Akku auf dem Buckel hatte. Wird wohl so gewesen sein.
Zufälle gibts - mal gucken wie lange die neue Starterbatterie hält.
Zählung und Abbuchung ist zuverlässig, mit Baujahr 2001 bin ich trotz Benziner(!) und geregeltem Dreiwegekat in der "exclusivsten" Preisklasse 27ct pro km. Autobahn und andere Fernverkehrsstraßen, versteht sich. Was der Grund ist, warum ich wohl keinen Urlaub mehr in Deutschland machen werde - die einzigen km die ich sammele sind auf der schnellsten Strecke außer Landes.
Und was ich Euch auch noch ergänzen kann, ist ein optischer Eindruck von dem Kästle - für alle, die den Walkman nicht mehr ganz so gut in Erinnerung haben.
Viele Grüße,
Cruisinado
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Chevrolet Silverado 2500 HD 6.0 V8 von 2001
Hardwall-Wohnkabine (Northstar Liberty)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4328
- Dank erhalten: 1742
Also unter 3.5t bleiben oder eine WoMo Zulassung anstreben.
Kann das als Fazit so stehen bleiben?
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Cruisinado
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 330
- Dank erhalten: 346
Für WoMo-Zulassung bin ich kein Fachmann, jedoch wurde mir vom Werkstatt-TÜV über Dritte der Zahn gezogen, dass das auf jeden Fall eine sichere Burg sei (auch wenn ich die Erklärung nicht verstanden habe).
Servus,
Cruisinado
Chevrolet Silverado 2500 HD 6.0 V8 von 2001
Hardwall-Wohnkabine (Northstar Liberty)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lance a lot
-
- Abwesend
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1289
- Dank erhalten: 279
(Was folgt ist meine persönliche Interpretation. ich bin kein Jurist und der Text ist keine Rechtsberatung.)
Im folgenden betrachte ich nur Fahrzeuge über 3,5t.
Die Maut ist im Bundesfernstrassenmautgesetz geregelt, nachzulesen z.B. hier: www.gesetze-im-internet.de/bfstrmg/BFStrMG.pdf
Demnach ist Maut zu entrichten von "Kraftfahrzeuge(n) und Fahrzeugkombinationen,
1. die für den Güterkraftverkehr bestimmt sind oder verwendet werden und
2. deren technisch zulässige Gesamtmasse mehr als 3,5 Tonnen beträgt."
Ein Pickup fällt nach der allgemeinen Interpretation unter Nummer 1.
Ein Wohnmobil nicht.
Eine Regelung, die konkret auf einen Pickup mit Wechselaufbau passt (mal mit und mal ohne Wohnkabine) habe ich nicht finden können. Das Gesetz listet dazu keine passende Ausnahme.
Ein Pickup mit einer Wohnkabine ist zunächst mal ein LKW mit Ladung - und damit über 3,5t mautpflichtig. Das hat uns viele Jahre auch Vorteile gebracht - günstigere LKW-Steuer, laxere Technik-Regeln weil die Kabine nur Ladung ist, am anderen Ende aber eine günstigere Versicherung als Wohnmobil.
Wenn man die Wohnkabine auf Dauer fest mit dem Pickup verbindet (was immer das aus Sicht eines Prüfingenieurs genau bedeutet), kann man den Pickup dauerhaft zum Wohnmobil umtypisieren - mit allen Konsequenzen, das Fahrzeug muss dann alle Regularien für Wohnmobile einhalten. Es fällt dann nicht mehr unter Nummer 1 und ist demnach nicht mautpflichtig.
Was passiert aber jetzt, wenn die Kabine in den Fahrzeugpapieren eingetragen ist? Dann mutiert der "LKW offener Kasten" vorübergehend mit aufgesattelter Kabine zum "Wohnmobil". Das Gesetz sagt dazu nichts. Teil-Maut mit Fahrtenbuch? Ausnahmegenehmigung? Keine Ahnung.
Toll Collect bietet die Möglichkeit an, nicht mautpflichtige Fahrzeuge zu registrieren.
Mehr dazu z.B. hier: www.toll-collect.de/static/media/tc/form...tt/Info_NiMaFz_d.pdf
Es gab - und die Möglichkeit finde ich gerade nicht - in den Formularen die Option, LKW mit festem Wohnmobilumbau zu registrieren. Gedacht war das z.B. für einen Kofferaufbau mit Wohneinbauten, der in den Fahrzeugpapieren aber nicht zum Wohnmobil umgeschrieben wurde. Diese Ausnahmen werden erteilt "ohne rechtliche Anerkennung der Mautbefreiung seitens der Toll Collect GmbH oder des Bundesamtes für Logistik und Mobilität (BALM)". Das ist ein Originalzitat aus einer Befreiung, die mir vorliegt. Die Befreiungen gelten jeweils für 2 Jahre und müssen dann verlängert werden.
Toll Collect sagt zu den Befreiungen in dem oben verlinkten Dokument:"Fahrzeuge, die weder für den Güterkraftverkehr bestimmt sind noch hierfür verwendet werden, sind mautfrei.Es muss bei den mautbefreiten Fahrzeugen erkennbar sein, dass die Motorfahrzeuge für den jeweiligen Zweck bestimmt sind."
Das ist natürlich sehr unpräzise und offen für Interpretation und lädt geradezu dazu ein, das gerichtlich klären zu lassen.
Es scheint so zu sein, dass ein Pickup mit aufgesattelter Wohnkabine bisher in freier Wildbahn nicht als "Güterkraftverkehr" verstanden wird. Meine Vermutung wäre hier, dass aktuell niemand so recht ein Interesse hat, das zu verfolgen - auch weil es vermutlich wichtigere Themen als diese Nische gibt. Aber eine Garantie ist das für garnichts. Und das ganze Thema ist gerade ein halbes Jahr alt, da wird möglicherweise noch was passieren.
Alle Klarheiten beseitigt?
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.