Frage Akkuschrauber für Stützen

Mehr
10 Jahre 3 Monate her #1 von mitbart
Akkuschrauber für Stützen wurde erstellt von mitbart
Hallo zusammen ,
ich brauche mal Eure Erfahrungen zu den oft genannten Akkuschraubern ! :help:
Genaue Beschreibung mit Typ und Preis.
Da ich mir dieses Teil zulegen will.
Denn im oberen Bereich komme ich kaum ran, auch wenn ich mich auf Zehenspitzen stelle.
Eine Krafteintragung ist so auch kaum möglich. :(

In Erwartung vieler Antworten
Gruß Sigfried

Dodge Ram 2500 SLT Quad Cab 4x4 Heavy Duty , Longbed, 5,9 Cummins,Turbo Diesel, Bj 07 mit Sun Vally Apache Chif 8,65

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 3 Monate her - 10 Jahre 3 Monate her #2 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Akkuschrauber für Stützen
Ich hab damals für die Nordstar den hier gekauft. Der schafft das ganz locker und hilft mir auch zuhause immer ganz toll. Allerdings ist das Teil nicht ganz leicht :wink:
Makita

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de
Letzte Änderung: 10 Jahre 3 Monate her von Volker1959.
Folgende Benutzer bedankten sich: mitbart

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 3 Monate her - 10 Jahre 3 Monate her #3 von Ex-Forist
Ex-Forist antwortete auf Akkuschrauber für Stützen
Ich habe den hier :guckhier: . Der Seitengriff ist wirklich sinnvoll, sonst kann es einem das Handgelenk brechen :mrgreen:. Wichtig sind auch die 4 Ah Akkus, habe auch noch die kleineren, damit ist die Kabine aber nicht zu heben. Preise musst du goggeln.

Ach so, hebe damit die Nordstar 8 S :cab:
Letzte Änderung: 10 Jahre 3 Monate her von Ex-Forist.
Folgende Benutzer bedankten sich: mitbart

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Fangorn
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Humor ist wenn man trotzdem lacht
Mehr
10 Jahre 3 Monate her - 10 Jahre 3 Monate her #4 von Fangorn
Fangorn antwortete auf Akkuschrauber für Stützen
Ich nutze den Bosch GSR 14,4-LI .

Ich hatte zwar erst bedenken weil das Teil recht klein ist, aber er funzt prima und nimmt nicht viel Platz weg.

Gruß Ulf

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Letzte Änderung: 10 Jahre 3 Monate her von Fangorn. Begründung: Link eingefügt
Folgende Benutzer bedankten sich: mitbart

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 3 Monate her #5 von VWBusman
VWBusman antwortete auf Akkuschrauber für Stützen
HAllo,

habe den kleinen Akkuschrauber von Workzone ( ALDI ) und bin mit der Leistung zufrieden.
Würde aber wegen der etwas kleinen Akkukappazität doch den größeren nehmen.

Gruß Christopher

VW T5 Doka mit Tischer 230 Sonderanfertigung und Selbstausbau
Folgende Benutzer bedankten sich: mitbart

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • spiess01
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Isuzu D-Max mit Husky 230, Amarok XXL mit Eigenbau
Mehr
10 Jahre 3 Monate her #6 von spiess01
spiess01 antwortete auf Akkuschrauber für Stützen
Hallo Sigfried,

ich habe so einen Parkside vom Lidl. Hat ca. 30 EUR (?) gekostet und ist absolut OK für Stützen und schrauben / bohren im Haus.

Viele Grüße Stefan

Viele Grüße
Stefan

L200 mit Husky 230, Umbau auf D-Max, aktuell Amarok XXL mit Eigenbaukabine
Folgende Benutzer bedankten sich: mitbart

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 3 Monate her #7 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Akkuschrauber für Stützen

spiess01 schrieb: ist absolut OK für Stützen


du willst mir aber nicht erzählen das der die Bimobilstützen vorne unter Last schafft.

Ich hab einen 24 V Bosch Schrauber schon zum Rauchen gebracht.

Und so viel mehr Gewicht hab ich doch vorne auch nicht drauf .
Hinten reicht ein Mini Schrauber mit 12 V

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 3 Monate her #8 von Hendrik
Hendrik antwortete auf Akkuschrauber für Stützen

Amarok und Tischer 220
Folgende Benutzer bedankten sich: mitbart

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 3 Monate her #9 von Ex-Forist
Ex-Forist antwortete auf Akkuschrauber für Stützen
Entscheidend ist meiner Meinung nach der Drehmoment. Für die Stützen ist hier der weiche Drehmoment besser geeignet, und der sollte bei einer Nordstar 8S mind. 45 Nm betragen, sonst funzt da nichts. :Meinung:
Folgende Benutzer bedankten sich: mitbart

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 3 Monate her - 10 Jahre 3 Monate her #10 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Akkuschrauber für Stützen

BiMobil schrieb:

spiess01 schrieb: ist absolut OK für Stützen


du willst mir aber nicht erzählen das der die Bimobilstützen vorne unter Last schafft.

Ich hab einen 24 V Bosch Schrauber schon zum Rauchen gebracht.

Und so viel mehr Gewicht hab ich doch vorne auch nicht drauf .
Hinten reicht ein Mini Schrauber mit 12 V

Ich hab bei der Nordstar auch schon einen Billigschrauber (Riobi für 90 Euro) zum verrauchen gebracht!
Wenn Du die Kabine unter Last hochbringen willst würde ich was Gescheites kaufen :Meinung:

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de
Letzte Änderung: 10 Jahre 3 Monate her von Volker1959.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 3 Monate her #11 von bb
bb antwortete auf Akkuschrauber für Stützen
Ich habe 2011 günstig eine Zweigang-Metabo SB14 LTX mit zwei 3Ah Akkus gekauft und später dazu noch eine 14 LTX Impuls und einen Schlagschrauber aus der Serie als Ergänzung. Die funktionieren mit den gleichen Akkus und es gab sie als Vorführmodelle für rund 70€ pro Stück.

Der Schlagschrauber liefert 120 Nm, die Akkuschrauber bis knapp 90Nm hart. Zum Hochdrehen benutze ich die Geräte im 1. Gang, da passt die Geschwindigkeit besser.

Alle billigen Baumarktschrauber sind kaputt, entweder wegen defekter Akkus oder wegen defekter Getriebe. Als Minischrauber habe ich noch einen Bosch Ixo, nachdem zwei fast gleich aussehende Westfalia Nachbauten schon nach mäßiger Nutzung mit Getriebeschäden hin waren und dann noch das Aldi Li Io Maschinchen mit 10mm Bohrfutter. Der Aldi scheint etwa haltbarer, den benutze ich aber auch nur zum Vorbohren in Holz bis 3,5mm oder zum Schrauben in weichem Holz bis 4mm.

Metabo hat leider keinen KFZ-lader im Programm. Im Urlaub nehme ich eine Metabo und einen Akku mit. Wenn häufiges Kurbeln zu erwarten ist, auch das Ladegerät.

Ich hätte 2011 besser die 18V Serie gekauft, denn Metabo hat mittlerweile ein große Zahl von Werkzeugmaschinen heraus gebracht, die alle mit dem gleichen Akku funktionieren. Sägen, Schleifer, Heckenscheren usw. Aber die 144V Serie bleibt im Programm und ein paar Sachen werden dafür auch noch entwickelt:
newsroom.metabo.de/produkt-news/produkt-...rt-pick-mix-angebot/

Bernhard

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Folgende Benutzer bedankten sich: mitbart

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 3 Monate her #12 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Akkuschrauber für Stützen
@ Volker

das ist ja das Problem, ich glaub ich hab die Akku Schrauber Seuche oder so was .

der Bosch 24 V Bohrhammer - Schrauber war testweise geliehen vom Arbeitgeber.
hats nicht gepackt ,hab abgebrochen bevor gar nichts mehr ging und nur noch alles raucht..

Am besten war noch der 12 V Billig Schrauber vom Praktiker , der hats aber auch nicht wirklich gepackt.

Vor einem Jahr mußte dann ein 200 € Hitachi Schrauber her .
bereits 2 mal beim Reparieren , packts auch nicht , nur Müll.

Hab letzten Herbst in Bozen beim Obi wieder einen billigen als Ersatz für den Hitachi gekauft .
Der kann ähnlich viel oder wenig wie der Hitachi kostete aber auch nur 25 €

hab echt die Seuche :kotz:

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • spiess01
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Isuzu D-Max mit Husky 230, Amarok XXL mit Eigenbau
Mehr
10 Jahre 3 Monate her #13 von spiess01
spiess01 antwortete auf Akkuschrauber für Stützen

BiMobil schrieb:

spiess01 schrieb: ist absolut OK für Stützen


du willst mir aber nicht erzählen das der die Bimobilstützen vorne unter Last schafft.

Ich hab einen 24 V Bosch Schrauber schon zum Rauchen gebracht.

Und so viel mehr Gewicht hab ich doch vorne auch nicht drauf .
Hinten reicht ein Mini Schrauber mit 12 V


Oh nein, Missverständnis!

Den Schrauber benutze ich bis er stehen bleibt, dann steht die Kabine noch auf dem Wechselrahmen ist aber schon fast frei.
Den Rest Kurbeln wir gleichmäßig (eine rechts / einer links mit ca. je 15-20 Umdrehungen und dann wieder 15-20 hinten, bis die Kabine komplett frei ist.

Wenn das gesamte Gewicht auf den Stützen steht ist mir gleichmäßiges Kurbeln lieber. Ich trau dem „Jewaggel“ da nicht wirklich

Vg St

Viele Grüße
Stefan

L200 mit Husky 230, Umbau auf D-Max, aktuell Amarok XXL mit Eigenbaukabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 3 Monate her - 10 Jahre 3 Monate her #14 von Hendrik
Hendrik antwortete auf Akkuschrauber für Stützen
Mein >Bosch< funktioniert eigentlich ganz gut. Er ist mir mal beim Kabinenkurbeln runtergefallen, wodurch der sich der Motor gehimmelt hatte. Habe in der Bucht einen Eratzmotor bestellt, neu verlötet und jetzt macht er wieder sein Ding. Wenn der AKKU sich leert, fängt er an zu jammern. Aber mit seinen 22Nm schlägt er sich ausgezeichnet.
Ladestation und Ersatzakku ist immer dabei.
Gruß Hendrik

Amarok und Tischer 220
Letzte Änderung: 10 Jahre 3 Monate her von Hendrik.
Folgende Benutzer bedankten sich: mitbart

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 3 Monate her #15 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Akkuschrauber für Stützen
Alles klar , Stefan
so machen wir es zwangsweise auch
nur so gleichmäßig kurbeln wir nicht , wenn ich alleine bin schon gar nicht ,
da muß die Kabine durch ,für was hat die denn einen Alurahmen drunter .
da bin ich schmerzfrei :mrgreen:

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • MuD
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Wer nie vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
Mehr
10 Jahre 3 Monate her #16 von MuD
MuD antwortete auf Akkuschrauber für Stützen
Ich benutze einen de.milwaukeetool.eu/elektrowerkzeug/akku/m12-cdd-de/ . Das Drehmoment von ca. 35Nm ist ausreichend um die Bimobilkabine auch vorne hochzufahren. Man muss den Schrauber jedoch konzentriert festhalten, sonst will er einem die Hand umdrehen :kotz:
@ Rudi: Das mit dem gleichmäßigen Kurbeln "beherrsche" ich auch nicht :oops:

Viele Grüße aus dem Sauerland
Marita und Dirk
mit Navara und Husky
www.eicker.blog
Folgende Benutzer bedankten sich: mitbart

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
10 Jahre 3 Monate her #17 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Akkuschrauber für Stützen
Ich hab einen Metabo 12V Schrauber mit 2-Gang Metallgetriebe!
Der macht das super, damit kurbele ich immer die Kabine rauf/runter. Aber immer schön mit 2 Händen festhalten, sonst gibts Kinnhaken wenn man nicht aufpasst :D
Und mit dem Schnellader ist der in 20min auch unterwegs wieder voll.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Folgende Benutzer bedankten sich: mitbart

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • enpee
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • D22 mit Ormocar
Mehr
10 Jahre 3 Monate her #18 von enpee
enpee antwortete auf Akkuschrauber für Stützen
Wir haben einen alten 12V DeWalt Akku Schrauber (ebenfalls mit zwei Gang Metall-Getriebe) umgebaut, so dass man ihn über Kabel betreiben kann.

Wir haben an der Kabine an jeder Seite einen mit 30 A abgesicherten 12 V Stecker angebracht, so dass wir den Akkuschrauber am Auto einstöpseln können. Wir sparen dadurch das Gewicht des Akkupacks.

Auf kleiner Stufe bringt der Schrauber auch das nötige Drehmoment, um die Kabine hochzukurbeln.

Grüße von Claudia und Chris

Nissan NP300 Single Cab BJ 2009 + Ormocar Leerkabine auf Zwischenrahmen mit Selbstausbau
Folgende Benutzer bedankten sich: mitbart

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 3 Monate her #19 von Anorak
Anorak antwortete auf Akkuschrauber für Stützen
Wenn Du jemanden zum festhalten hast bekommst Du damit auch nen LKW hoch (91 nm hart, 58nm weich)

Makita

Faulheit ist die Kunst sich auszuruhen bevor man müde wird
Folgende Benutzer bedankten sich: mitbart

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
10 Jahre 3 Monate her #20 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Akkuschrauber für Stützen
Nee, auf Kabelgewurschtl hab ich keine Lust. Die Lithium Akkus wiegen ja auch nicht viel. Ich hab die kleinen 1,2Ah, das reicht. Und den 2. kann man auch gut für die LED Tischbeleuchtung draußen verwenden.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.219 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank