Frage Waeco oder Engel

Mehr
14 Jahre 3 Monate her #7 von bb
bb antwortete auf Aw: Waeco oder Engel
Ich habe seit 1999 eine 40l Engel mit Kältespeicher von Woick. Damals galt Waeco im Expeditionsbereich noch als nicht geeignet. Für die Engel habe ich mich entschieden, weil ich in einem Australien Urlaub im Jahr davor extrem unter dem Lärm eines defekten Kompressors von Elektrolux im geliehenen Buschcamper gelitten habe. Die Engel war dann mit uns ein Jahr in Australien unterwegs, hat auch im tropischen Klima bestens funktioniert und läuft immer noch völlig problemfrei. Daher kann ich sie empfehlen.
Waeco verkauft mittlerweile auch viele Boxen in Australien, sollte also für übleiche Belastungen ausreichend robust sein.
Ich würde bei Neukauf auf jeden Fall wieder eine Box mit Kältespeicher kaufen. Der wird tagsüber aufgeladen (eingefrorene Salzlösung), wenn der Motor oder die Solaranlage läuft und hält nachts die Box incl Inhalt kalt, ohne dass der Kompressor auf Batteriestrom laufen muss. Ein Kältespeicher benötigt jedoch etwas Platz und der ist in einer 18l Box schon sehr begrenzt.

Gruß, Bernhard

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 3 Monate her #8 von Otel
Otel antwortete auf Aw: Waeco oder Engel
Hallo Jan,

wir haben ebenfalls eine Waeco CF35. Die war bis jetzt auch überall dabei. Verbraucht wenig und ist nicht sehr laut.
Wir würden die Waeco ebenfalls wieder nehmen.

Liebe Grüße vom südlichsten Punkt des Maindreiecks
Robert


Mercedes 290GTD mit ExKab Spezial

Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
- Antoine de Saint-Exupéry, Der kleine Prinz

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 3 Monate her #9 von derbemer
derbemer antwortete auf Aw: Waeco oder Engel
Hallo
ich hab ne 20 L Engel mit Kältespeicher von Woick,mein Kumpel mit dem ich immer in den Urlaub Fahre hat die Waeco im vergleich kühlen beide
gleich gut -18C auch im Sommer kein Problem leichte vorteile bei meiner Engel sie ist etwas robuster
gebaut schaltet nicht so oft ein (Kältespeicher) ich kann sie in der Nacht zurück drehen dann schaltet
sie garnicht ein(mann kann schlafen,glaub mir wenn so ein Schwigkompresor los legt stehst du im Bett)
Noch ein vorteil sie hat einen 12V und 220V Eingang ich kann also Zuhause den Kältespeicher schon mal
Runterkühlen das dauert ca 2Tage dann braucht sie aber kaum noch Saft die Kälte hält 2 Tage;meine jetzt
nicht -18C aber es ist immer noch Saukalt.Mein ist jetzt 16 Jahre alt wie meine Knaus,hatte mit beiden
noch nie Probleme.Mein Tip egal ob Engel oder Waeco nimm eine mit Kältespeicher.Wenn du ne Gebrauchte
Engel suchst die werden richtig Alt gehen kaum Kaputt und weden Teuer gehandelt!
Wer eine hat gibt sie nicht mehr her,warum auch sie ist gut und sie war Teuer
Gruß Wolfgang
PS wäre nett dich mal in Laubach zu sehen!

Derbemermitderdickenfettenknaus

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 3 Monate her #10 von ...
... antwortete auf Aw: Waeco oder Engel
Hallo Jan,

na, so wie die Meinungen auseinander gehen ist es sehr schwer, einen richtigen Artikel zu finden.

WIR haben schon immer Waeco gehabt und werden das auch in Zukunft so handgaben.
(Engel war für uns noch nie ein Thema, da wir nicht genau wissen, wie das alles so in der Praxis funzt und welche Vorteile es bietet im Gegensatz zu Waeco.

Natürlich haben die Engel-Kpmpressoren-Artikel einen anderen Ruf, doch mal sollte wissen, wie man
den Artikel nutzt. :Meinung:

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 3 Monate her - 14 Jahre 3 Monate her #11 von gelöscht
gelöscht antwortete auf Aw: Waeco oder Engel
also ein Vorteil ist halt z.b. das die Schwingkompressoren von Engel besser mit Schieflage klarkommen.
Bei Weaco werden im Prinzip Kompressoren benutzt, die aus der Haushaltstechnik kommen und umkonzipiert wurden. Deshalb werden die auch nur geschmiert bis zu einer Schieflage von ca 25-30° bei mehr Schieflage und längerem Betrieb laufen diese Kompressoren irgendwann trocken... (hat der Produktionsleiter von Kissman auch bestätigt- da gibts nen Thread im BTF) das Resultat kann man sich denken.
Die Schwingkompressoren von Engel sind extra für den mobilen Einsatz konzipiert worden brauchen deshalb meist ein bisschen weniger Strom und halten Schieflagen von bis zu 60° ohne Probleme aus, ohne zu verrecken. Dafür ist selbst die kleinste Box locker mal 60-70 Euro teurer als ne vergleichbare Weaco - und die Waeco sind auch alles andere als schlecht...
Letzte Änderung: 14 Jahre 3 Monate her von gelöscht.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 3 Monate her - 14 Jahre 3 Monate her #12 von QuestMan
QuestMan antwortete auf Aw: Waeco oder Engel
Wenn man jetzt noch wüßte was "länger laufen" bedeutet,
könnte man damit was anfangen.

Wenn ich irgendwo stehe, achte ich schon drauf nicht schief zu stehen.
Und stundenlanges schräg am Hang entlang fahren wird wohl kaum vorkommen.
Habe meine Waeco CF35 nun auch schon viel Jahre und bin bis jetzt damit zufrieden.
Geht übrigens auch mit 12V / 24V / 230V.

Ob man nun die fast 200€ mehr ausgeben möchte für ne Engel KB, ich weiß nicht obs wirklich notwendig ist.
Die 6Kg Mehrgewicht der Engelbox beim Vergleichsmodell zu meiner CF35 sollte man jedoch auch bedenken.

EDIT:

Wenn Du Dir wirklich "nur" ne kleine ala "Little Engel" holen willst, ist der Preisunterschied zwar nur noch ca 50€ und es gibt auch keine nennenswerte Gewichtsdifferenz mehr, da beide Boxen ein Kunststoffgehäuse haben, aber in diesem Größensegment verbraucht die Engel 44W gegenüber 35W bei der Waeco CDF-18.
Dann wäre nur noch der andere Kompressortyp der vermeindliche Vorteil der Engel KB.
Über einen Unterspannungsschutz konnte ich auf die Schnelle bei der Engelbox nix finden.
Die Waco hat sowas.

Grüße
Letzte Änderung: 14 Jahre 3 Monate her von QuestMan.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • oliver@bieri.be
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
14 Jahre 3 Monate her - 14 Jahre 3 Monate her #13 von oliver@bieri.be
oliver@bieri.be antwortete auf Aw: Waeco oder Engel
Hey Jan

Ich habe seit ca. 5 Jahren eine Waeco CF-40 und bin zufrieden damit!
25° ist schon ganz schön schräg, ob das in unserem Einsatzbereich wirklich ein Problem darstellt bezweifle ich auch.

Zur CDF-18 habe ich mal gehört, dass dort kein Danfoss Kompressor mehr verbaut ist. Dies bestätigt auch folgender Beitrag: www2.vwbus-online.org/forum/board_entry.php?id=1522027

Dies wäre für mich ein Grund keine Waeco zu kaufen, da es sich um einen billigen China Kompressor handeln KÖNNTE!

Grüsse, Oli
Letzte Änderung: 14 Jahre 3 Monate her von oliver@bieri.be.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 3 Monate her #14 von pedroricco
pedroricco antwortete auf Aw: Waeco oder Engel

jfk schrieb: also ein Vorteil ist halt z.b. das die Schwingkompressoren von Engel besser mit Schieflage klarkommen.
Bei Weaco werden im Prinzip Kompressoren benutzt, die aus der Haushaltstechnik kommen und umkonzipiert wurden. Deshalb werden die auch nur geschmiert bis zu einer Schieflage von ca 25-30° bei mehr Schieflage und längerem Betrieb laufen diese Kompressoren irgendwann trocken... (hat der Produktionsleiter von Kissman auch bestätigt- da gibts nen Thread im BTF) das Resultat kann man sich denken.
Die Schwingkompressoren von Engel sind extra für den mobilen Einsatz konzipiert worden brauchen deshalb meist ein bisschen weniger Strom und halten Schieflagen von bis zu 60° ohne Probleme aus, ohne zu verrecken. Dafür ist selbst die kleinste Box locker mal 60-70 Euro teurer als ne vergleichbare Weaco - und die Waeco sind auch alles andere als schlecht...


Hallo Jan

Solch theoretische Werte nützen dir in der Praxis nicht wirklich weiter! Bei 30 Grad Schräglage fallen dir nämlich schon fast die Augen aus dem Kopf beim Hangfahren und 60 Grad Schieflage sind über 173 Prozent, das schafft nicht mal ein Raupenfahrzeug!

Ich habe mich übrigens vor ein paar Jahren wie Holger für einen Kissmann entschieden. Am Anfang hatte ich damit ein Problem beim Netzbetrieb mit 230V. Der Schaden wurde aber prompt behoben und seither läuft das Gerät tadellos.

Gruss Werner


Gruss Werner

Nissan King-Cab mit Alu-Hubdachkabine im Bau

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 3 Monate her #15 von gelöscht
gelöscht antwortete auf Aw: Waeco oder Engel
Naja ihr müsst bedenken schräg bezieht sich bei einer Kühlbox nicht nur auf links/rechts bei einem Fahrzeug sondern auch vorne Hinten... Jenachdem in welcher Richtung halt die Box im Auto steht...
Ich dachte eher an das neue Modell der Engel. Also das 2011 und das ist mit 32 W angegeben.
Und das Arguement mit dem China Kompresor wusste ich noch nicht, aber das finde ich nich ganz unwichtig Danke

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 3 Monate her - 14 Jahre 3 Monate her #16 von QuestMan
QuestMan antwortete auf Aw: Waeco oder Engel
Vergiss doch mal die "Schrägstellung" und klär lieber mal den Zeitraum.
Klar "schräg" ist auch bergauf - oder bergab. ;-)

NUR WIE LANGE DARF DIE BOX SO NICHT BETRIEBEN WERDEN? :hammer:

Wo gibts den solche Strecken, die 50% Gefälle haben und "länger befahren" werden müssen.

Aber wie schon gesagt, bei dem geringen Preisunterschied würde ich die Engel nehmen.
Wobei ich jedoch zu einer größeren Box tendieren würde.

DANFOSS BD Kompressoren

Grüße
Letzte Änderung: 14 Jahre 3 Monate her von QuestMan.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 3 Monate her #17 von gelöscht
gelöscht antwortete auf Aw: Waeco oder Engel
Wie lange weis ich nicht... wohl net zu lange.. weil was ohne Schmierung passiert ist glaub ich ziemlich vergleichbar mit einem Automotor ohne Öl... und da geht es ja ratz fatz...
Prinzipiell würde ich auch lieber ne Größere nehmen, aber dafür ist einfach nicht der Platz vorhanden bei mir

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 3 Monate her #18 von QuestMan
QuestMan antwortete auf Aw: Waeco oder Engel
Wie wärs damit die KB bei Platzmangel in der Kabine hinter den Sitzen zu plazieren?

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 3 Monate her #19 von gelöscht
gelöscht antwortete auf Aw: Waeco oder Engel
da sollte unser Gepäck hin... aber ja mal sehn :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 3 Monate her #20 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Aw: Waeco oder Engel
@ Jan
jetzt verrennst du dich in das Thema Schräglage
wie schon geschrieben sind die Danfoss Kompressoren bis 30 Grad geeigenet. (ich glaub ich hab mal was von sogar 45 Grad gelesen)
Diese Schräge erreichst du praktisch nicht und wenn dann nur sehr kurz.
Sonst müßten alle die Kissmann,National Luna , Waeco usw. haben auf ihren Touren Probleme bekommen.

Kauf die, die dir am besten zu sagt :
Verbrauch ist natürlich ein Thema
Die Engel muß ja erst den Gleichstrom in Wechselstrom umwandeln damit der Kompressor überhaupt schwingt.
Daher der Mehrverbrauch -- dafür aber auch der Vorteil das die Box mit 230 V funzt.

Und zum Kältespeicher : den würde ich nicht überbewerten.
Damit der Speicher voll wird bewegt sich die Temperatur in der Box immer so bei Null Grad oder knapp darunter.
Die Butter lässt sich bei der Temperatur sehr gut schmieren,
und fast gefrorenes Bier ist auch nicht so toll :grin:
Außerdem mußt du beim Einräumen etwas mitdenken.
Wenn du abends die Box ausschalten willst dann darfst du natürlich nichts mehr nachfüllen.
Sonst ist der Speicher überfordert. Also mitdenken ist angesagt.
Und sparsamer ist die Speicherbox auch nicht eher im Gegenteil da die Temperatur niedriger ist

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 3 Monate her - 14 Jahre 3 Monate her #21 von bb
bb antwortete auf Aw: Waeco oder Engel
Beim Schwingkompressor gibt es nur eine Hin- und Herbewegung. Die ist einfacher zu lagern als die viel kompliziertere Dreh- und Hubtechnik eines Standardkompressoers mit Elektromotor.
Die Engel ist nicht nur bei Schräglagen gut, sondern auch bei langen Wellblechpisten, die vermutlich deutlich öfter vorkommen als extreme Schräglagen. Die waren nach meiner Meinung in Australien auch der Verursacher, dass der Elektrolux Kompressor sich mit ausgeschlagenen Lagern anhörte wie ein Machinengewehr, dabei aber kaum Kühlleistung hatte.

Das Schräglagen-Argument überzeugt vor allem Besitzer eine Gas-Box. Denn da führen schon wenige Grad Neigung in der falschen Richtung zum Ausfall der Kühlung, weil der Ammoniak Kreislauf unterbrochen wird.

Klar haben die Engel einen Unterspannungsschutz.

Mir gefällt das Metallgehäuse und das funktionale Design besser.

Für die Engel gab es in Australien auch eine Erweiterung, die einfach zwischen Box und Deckel gesetzt wurde und die Box etwa 15cm höher machte. Dadurch nahm das Kühlvolumen deutlich zu. In diesem Zusatzfach wäre zum Beispiel der ideale Platz für die Frühstücksbutter oder andere Waren, die nicht ganz so kalt sein müssen.

Die Engel kühlt den Innenraum rundum. Damit der Inhalt nicht an den Seiten kleben bleibt, ist ein Abstandskorb darin. Woick hat statt des Korbes seinen Kältespeicher direkt an den gekühlten Seiten befestigt. Der ist aus Kunststoff. Wenn die Salzlösung gerade eben eingefroren ist, ist die optimale Temperatur erreicht, denn um wieder aufzutauen, benötigt die Salzlösung sehr viel Wärmeenergie. Die entzieht sie der Umgebung, d. h. dem Innenraum der Kühlbox Man benötigt die -18 Grad also überhaupt nicht. Die Innenseiten des Kältespeichers können direkt in Kontakt mit den Lebensmitteln sein. Wenn man die richtige Eintellung gefunden hat, friert der Inhalt gerade nicht ein. Der Kältespeicher der Engel hält die Temperatur in unserer Box zwischen 0 und +4 Grad. Dann bleibt die Salzlöung noch teilweise gefroren. Bei extremen Aussentemperaturen kann es nach 10 Stunden ohne Strom auch mal auf +8 Grad kommen. Wichtig ist bei jeder Box, dass sie ausreichend gefüllt ist und dass man nicht kurz vorm Ausschalten noch die Getränke für den nächsten Tag hineinstellt.


Gruß, Bernhard

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Letzte Änderung: 14 Jahre 3 Monate her von bb.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 3 Monate her - 14 Jahre 3 Monate her #22 von gelöscht
gelöscht antwortete auf Aw: Waeco oder Engel
Also Kältespeicher will ich in der Größe keinen, das werd ich schon hinbekommen, dass die die Nacht übersteht. sonst ist dann halt meine 2. Batterie leer und wird am Tag wieder aufgeladen...
das mit der Schräglage wollt ich ja nur mit aufführen - mir ist das eigentlich echt egal.

hier mal ein Bild zu der Box von Engel

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 14 Jahre 3 Monate her von gelöscht.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 3 Monate her #23 von gelöscht
gelöscht antwortete auf Aw: Waeco oder Engel
was haltet ihr von dieser?

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Engel MR 040

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 3 Monate her #24 von QuestMan
QuestMan antwortete auf Aw: Waeco oder Engel
Habe ich öfters als "Angebot" gesehen.
Wenn man sich die Daten anschaut, schein aber auch ein Danfoss Kompressor drin zu sein.

Und das Gehäuse ist wohl auch aus Kunststoff.
Daher wohl der Preis.

Fährt man wahrscheinlich auch nicht schlecht mit.

Übrigens, habe ich unter meiner Kühlbox eine Unterlage aus einem ähnlichen Material
wie "X-Trem Isolator" als Polster. Wirkt rutschemmend und dämpft Stöße ab.

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 3 Monate her #25 von gelöscht
gelöscht antwortete auf Aw: Waeco oder Engel
diese Box hat laut Versender auch einen Schwingkompressor von Engel

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 3 Monate her - 14 Jahre 3 Monate her #26 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Aw: Waeco oder Engel

jfk schrieb: was haltet ihr von dieser?


klingt nicht schlecht,geringer Verbrauch und auch preislich o.k.

hat aber 40 l , also zu groß für dich.

Was mir allerdings fehlt ist die prozentuale Laufzeit bei 32 Grad
Die Angabe hält 30 % länger an gleicher Stromquelle ist keine brauchbare Aussage.
Wobei die proz. Laufzeit auch keine vernünftige Aussage zum Stromverbrauch her gibt.
Am besten 50 % draufpacken dann passt es

Die Box hat Schwingkompressor siehe:
www.pieper-shop.de/images/Bild_5/1013506_DE_mr040f.pdf

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Letzte Änderung: 14 Jahre 3 Monate her von BiMobil.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.198 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank