Frage Kühlventillator für Absorber

Mehr
17 Jahre 1 Monat her #13 von Tangente
Tangente antwortete auf Re: Kühlventillator für Absorber
Danke - schaut gut aus.
Könnte es werden

1964 Kleines Zelt > großes Zelt > T2 > Pause nach Start in die Selbständigkeit > Zeltanhänger > Nordstar 6L > Nordstar Camp compact > Geo Camper auf D Max 1 1/2 # PU seit 1998, Kabine seit 1999 # 46 Länder - 4 Kontinente (nicht nur mit Kabine)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 1 Monat her #14 von bergaufbremser
bergaufbremser antwortete auf Re: Kühlventillator für Absorber

Tangente schrieb: Danke - schaut gut aus.
Könnte es werden

Gerne !

Hab auch erst mit nem thermostatgesteuerten Einzellüfter rumgemacht,
war laut, dafür lief er wenn, dann sehr lange, und brachte zum Ausgeich wenig Wirkung. :evil: :evil: :evil:


Gruss Bernd

...und draussen vor der Stadt, steht sich mein Auto die Reifen platt
frei nach Spider Murphy Gang

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
17 Jahre 1 Monat her #15 von Reini
Reini antwortete auf Re: Kühlventillator für Absorber
@bergaufbremser:
Bernd, wo genau hast Du die beiden Ventilatoren eingebaut?
Hast Du irgendeine Art von Abschirmung verbaut, um zu zu verhindern, dass sie "Nebenluft" ziehen können?

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 1 Monat her #16 von bergaufbremser
bergaufbremser antwortete auf Re: Kühlventillator für Absorber

Reini schrieb: @bergaufbremser:
Bernd, wo genau hast Du die beiden Ventilatoren eingebaut?
Hast Du irgendeine Art von Abschirmung verbaut, um zu zu verhindern, dass sie "Nebenluft" ziehen können?

Jetzt wirds schwierig ! :roll:

Bei mir sitzen Lufteinlass und Luftauslass ja beide in der Seitenwand.
Der Doppellüfter sitzt hinter dem Auslassgitter,
und bedeckt praktisch die gesamte wirksame Fläche des selbigen.
Damit ist das Thema Falschluft ziemlich passe, da alle Luft an dem Wärmetauscher vorbei musss.
Noch ein Luftleitblech einzusetzten gehört dann zum "Feintuning".



Gruss Bernd


[size=75:pbvbd2hg]Mach die Tage mal ein Bild, komm da im Moment nicht dran,
ohne dass mir einer den A.... abfährt.[/size]

...und draussen vor der Stadt, steht sich mein Auto die Reifen platt
frei nach Spider Murphy Gang

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 1 Monat her #17 von T5
T5 antwortete auf Kühlventilator
Hi,

Auch ich habe letzte Saison einen Kühlventilator eingebaut, hatte auch einen aus dem PC-Bereich übrig. Ich habe ihn am oberen Lüftungsgitter festgeschraubt und er verstärkt die Warmluftabführ, die ja sonst nur über Konvektion stattfindet. Ich habe zur Sicherheit noch eine Thermoschaltung eingelötet (von Conrad, 12€ oder so). Aber ich wollte unbedingt einen Schalter haben, habe mir einfach Dauerplus gesucht (per Meßgerät) und dann einen Schalter in die Herdblende integriert. Bei mir sieht es auch ganz gut aus, da ich gleichzeitig eine UV-Desinfektion des Wassertanks eingebaut habe und die zwei Schalter passen gut (ggf. Fotos bei Bedarf). Das KAbel muss nur lang genug sein, damit man im Bedarfsfall das Lüftungsgitter uch wieder abnehmen kann und dann keinen Stress hat. Wenns warm ist, schalte ich ihn für ein paar Stunden ein, man merkt richtig, wie warme Luft rausgedrückt wird. Geht auch toll bei Gasbetrieb (Mach ich immer ,wenn wir frei stehen)


Viele Grüße

Friedhelm

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 1 Monat her #18 von Rheingauer
Rheingauer antwortete auf Re: Kühlventillator für Absorber
Hallo,Tangente habe bei meiner Camp Compact den Strom vom Schaltpanel in der Kabine genommen.Den Schalter,auch vom PC, habe ich mir auf den nicht belegten Abwasser Heizung eingebaut .Sicherung war schon drinnen,Kabel durch den Hängeschrank und zum Kühlschrank oben links durchgebohrt.Minus liegt am 12 Volt Kühlschrankkabel .
Die 2 PC-Lüfter habe ich freischwebend vor das Lüftungsgitter gebaut wegen der Geräusche.Das Kühlergebnis hat sich sehr verbessert.
Gruß Rheingauer

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 1 Monat her #19 von Tangente
Tangente antwortete auf Re: Kühlventillator für Absorber

Rheingauer schrieb: Hallo,Tangente habe bei meiner Camp Compact den Strom vom Schaltpanel in der Kabine genommen.Den Schalter,auch vom PC, habe ich mir auf den nicht belegten Abwasser Heizung eingebaut .Sicherung war schon drinnen,Kabel durch den Hängeschrank und zum Kühlschrank oben links durchgebohrt.Minus liegt am 12 Volt Kühlschrankkabel .
Die 2 PC-Lüfter habe ich freischwebend vor das Lüftungsgitter gebaut wegen der Geräusche.Das Kühlergebnis hat sich sehr verbessert.
Gruß Rheingauer


Danke -Superidee. So werde ich ihn einbauen. Vor dem Start (morgen) geht sich nicht mehr aus - aber es geht ja nach Norden.
Also Einbau, wenn ich zurückkomme.
Grüße Tangente

1964 Kleines Zelt > großes Zelt > T2 > Pause nach Start in die Selbständigkeit > Zeltanhänger > Nordstar 6L > Nordstar Camp compact > Geo Camper auf D Max 1 1/2 # PU seit 1998, Kabine seit 1999 # 46 Länder - 4 Kontinente (nicht nur mit Kabine)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • chevysurfer
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Hangloose Andre
Mehr
17 Jahre 1 Monat her #20 von chevysurfer
chevysurfer antwortete auf Re: Kühlventillator für Absorber
Schönen Urlaub.Wo gehts hin?

Hang Loose Andre
ChevyPU C1500 jetzt wieder ohne A*H*SE Camper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 1 Monat her #21 von hunter
hunter antwortete auf Re: Kühlventillator für Absorber
Hallo zusammen,
nachdem ich hier den Fred verfolgt habe, bin ich nun selbst auch mal tätig geworden und hab aus einem alten PC den Netzteillüfter ausgebaut und dann an das obere Lüftungsgitter montiert.
Gestern hab ich dann mal den Kühlschrank angeworfen mit 220V und das kleine Lüfterchen hat ganz schön fleissig heisse Luft geschaufelt.
So vom GEfühl her denke ich bringt das schon ne ganze mehr. Der kühlschrank war ruck zuck schön kalt.
Der Motor hat eine Leistung von 0,17 Watt, also belastet der die Battereie fast gar nicht und von den Geräuschen her ist es auch kaum zu hören.
Ach ja, den Strom hab ich mir, da ich Kanister habe und keinen zentralen Tank, von dem Anschluss für die Wasserpumpe unter dem Spülbecken genommen. Dann einen einfachen Ein/Ausschalter vorne am Kühlschrank zwischen die oberen Belüftungsgitter innen geklebt.

Grüsse aus dem Westerwald

Stefan

2019 RAM 2500 Power Wagon
6.4Liter Hemi mit Polar Absetzkabine

Fehler dienen der allgemeinen Belustigung

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • pigab
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • ...eight cylinders are all mine...
Mehr
17 Jahre 1 Monat her #22 von pigab
pigab antwortete auf Re: Kühlventillator für Absorber
Genauso hab ich´s auch gemacht. Hab allerdings 3 Lüfter verbaut. Seitdem kann ich auch in Spanien wieder eigenes Eis in meine Sangria tun!:sauf:

Gruß aus Hamburch!
Bernd

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Tischer Trail 275 Eigenausbau auf 1500er DODGE RAM 4x4 LPG-Powered

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 1 Monat her #23 von stein1101
stein1101 antwortete auf Re: Kühlventillator für Absorber
Hallo Tangente !
nun noch ein landsmännischer Tip *g*
ich hatte in meiner letzten Kabine (jetzt hab ich ja Kompressor-Box) einen Ventilator mit kleinem Solarpanel am Dach - hat sich wunderbar bewährt - keine Sonne - keine Ventilator - wir dann auch nicht gebraucht- und keine Batterie kann leer werden.

Viel Spaß beim Basteln - wo gehts denn bei euch heuer hin? wir haben nur mehr knapp 3 Wochen - Juchuuuu !
Grüße aus Linz
Martin

nun: Bremach T-Rex mit Maltec-Kabine

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Cappuccino

Reisen ist tödlich ... für Vorurteile (Mark Twain)
Unsere Reisen

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 1 Monat her #24 von hunter
hunter antwortete auf Re: Kühlventillator für Absorber
wir fahren am Donnerstag oder Freitag nach Südfrankreich.
"Vive la France" :mrgreen:
Deshalb hab ich auch schnell noch den Lüfter reingebastelt, damit genug kalte Getränke zur Verfügung stehen, zumal wir uns in der letzten Woche so um den 10.07. noch mit Freunden treffen werden :sauf:
Die letzten Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, der Koffer ist gepackt und der PU gecheckt.


Grüsse aus dem Westerwald

Stefan

2019 RAM 2500 Power Wagon
6.4Liter Hemi mit Polar Absetzkabine

Fehler dienen der allgemeinen Belustigung

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 1 Monat her #25 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Re: Kühlventillator für Absorber
Tangente,
Ich habe mal grad bei meiner Camp 8L nachgeschaut!
Hinter dem oberen Kühlschrankgitter ist auf der linken Seite eine Lüsterklemme mit Dauerplus und Minus!
Ich glaub, ich baue mir auch so`n Teil von Fritz Berger mit Thermostat ein!
Müsste doch Energie(Gas) sparen, weil der Kühlschrank nicht mehr so oft anspringt, oder???

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 1 Monat her #26 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Re: Kühlventillator für Absorber

Müsste doch Energie(Gas) sparen, weil der Kühlschrank nicht mehr so oft anspringt, oder???



Leider nein

Der heizt sich da hinten fast zu Tode.
Der ist immer am laufen, und saugt permanent Gas aus der Pulle .

Nur die Kühlleistung wird besser bzw das Bier ein wenig kälter.

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
17 Jahre 1 Monat her #27 von Reini
Reini antwortete auf Re: Kühlventillator für Absorber

BiMobil schrieb: ....saugt permanent Gas....

Na, das klingt jetzt aber doch etwas dramatischer als es tatsächlich ist, oder? Selbst mein 90L-Kühli ist mit gerade mal 260g durchschnittlichem Tagesverbrauch angegeben, und bei nur 2/3 aufgedrehtem Regler kühlt der schon wie die Wutz. Das könnte allerdings an dem schon mal an anderer Stelle erwähnten Kamin-Effekt liegen, der sich aus dem nach oben durch's Dach statt durch die Seitenwand geführten Abluftschacht ergibt. Dürfte ähnlich viel bringen wie ein Ventilator, verbraucht aber deutlich weniger Strom. :wink:

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 1 Monat her #28 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Re: Kühlventillator für Absorber
Das verstehe ich nicht! :oops:
Wenn sich die Kühlleistung erhöht, dann springt doch der Kühlschrank nicht so oft an(bzw.schaltet früher ab) wenn die gewünschte Kälte erreicht ist!
Bei heissem Wetter wird der Kühlschrank sonst wohl garnicht abschalten, weil er die gewünschte Leistung nicht bringt, oder??
Nu klärt mich mal auf!!!! :oops: (ich meine in Sachen Kühli)

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Michael aus Erfurt
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
17 Jahre 1 Monat her #29 von Michael aus Erfurt
Michael aus Erfurt antwortete auf Re: Kühlventillator für Absorber

Nu klärt mich mal auf!!!! :oops: Embarassed (ich meine in Sachen Kühli)


Die Gasflamme ist immer an. Nur mit Lüfter kannst du die Flamme kleiner (ca. 2/3 der Leistung) stellen, um die selbe Leistung zu erreichen. So ist es jedenfalls bei mir.

Gruß Michael

Gruß Michael

ehemals Tischer 245 auf VW T3
jetzt Tischer XN 65 auf VW T3

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 1 Monat her #30 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Re: Kühlventillator für Absorber

So ist es jedenfalls bei mir

Aber bei mir ist das anders! Ich höhre im Gasbetrieb ab und zu die Zündung tackern bis die Flamme an ist. Das ist doch ein Zeichen, daß die Flamme zwischendurch ausgeht!

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Mark
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Camper aus Leidenschaft
Mehr
17 Jahre 1 Monat her #31 von Mark
Würde es nicht auch Sinn machen den Lüfter temperaturgeregelt laufen zu lassen?
Für Computernetzteile gibt es dafür doch eine Steuerung, die mit 12V arbeiten.
Dann arbeitet der Lüfter nur soviel er muß. Ob er allerdings ganz ausschaltet weiß ich jedoch nicht.

Gruß M@rk Ford Ranger Doka Limited und Tischer Trail 230S

Gasprüfungen für Reisemobile, Wohnkabinen und -wagen und gewerblich genutzte Fahrzeuge

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 1 Monat her #32 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Re: Kühlventillator für Absorber
Jaja Mark! Die gibt es thermogesteuert im Womohandel!

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.400 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank