Frage Innenraumüberwachung - Temperatur - Kabine

Mehr
1 Woche 2 Tage her - 1 Woche 2 Tage her #1 von swetrain
Innenraumüberwachung - Temperatur - Kabine wurde erstellt von swetrain
Hallo zusammen,
nachdem bei uns in der Kabine die Innentemperatur bereits zwei Mal unter unseren festgelegten Wert von 8 Grad gesunken ist (einmal wurde der Strom abgeklemmt, einmal war die Heizung defekt) und Bosch nun den Spexor einstellt, ist die Frage: wie kann ich ohne großen Aufwand aus der Ferne die Temperatur in der Kabine prüfen.
Ein Gedanke ist, eine Überwachungskamera in die Kabine stellen und so das Thermometer beobachten.
Macht das jemand (falls ja, welche Kamera, ich würde gerne eine Kamera mit eigener SIM-Karte verwenden, da wir sonst kein Internet in der Kabine haben)
Oder ist dieser Gedanke Quatsch und es gibt etwas Sinnvolleres?
Danke für alle Infos

Jochen

Toyota Hilux 2,8, 204 PS, 2022
Nordstar Camp 8F SE
Letzte Änderung: 1 Woche 2 Tage her von swetrain.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Woche 2 Tage her #2 von KlausT
Verstehe ich richtig, dass du deine Kabine im Winterlager durchgehend auf 8 Grad halten willst? Verwendest du sie als Quartier für frostempfindliche Pflanzen, oder warum der (energetische) Aufwand?

Wenn Geld keine Rolle spielt vielleicht gleich eine professionelle Lösung mit Warnung per SMS oder Ähnliches. Google mal nach „Temperaturüberwachung über Handynetz“.

VW Amarok XL mit Tischer Trail 260S
nach Ford Ranger mit Tischer Trail 230L
nach VW T4 California Coach
Folgende Benutzer bedankten sich: swetrain

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Woche 2 Tage her #3 von Lender
Moin
Falls ein WLAN verfügbar ist bietet sich Shelly gut an.
www.shelly.com/de/products/shelly-h-t-gen3-matte-white

Oder einen mobilen Hotspot inkl. Sim kaufen und daneben legen. Braucht dann halt eine Stromversorgung. Bräuchte die Kamera aber auch.

Gruess Leon
Folgende Benutzer bedankten sich: swetrain

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Woche 2 Tage her - 1 Woche 2 Tage her #4 von flottie
Hallo
Ich habe in der Kabine einen Sensor von X-Sense hängen, der im häuslichen WLAN ist., wenn die Kabine zuhause steht wo auch unser Winterlager ist. X-Sense deshalb weil wir damit auch alle Feuermelder mit dem System und ein paar andere Sensoren im Haus haben. Per App kann man alles abfragen, nicht nur aus dem eigenen WLAN, sondern auch aus dem Internet heraus.  Natürlich muss der Sensor per WLAN eine Internetverbindung haben. Die Sensor und die App zeigen wunderbar auch Grafen an für Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Selbstverständlich mit Alarmfunktion wenn bestimmte Werte unter- oder überschritten werden.
Unsere Kabine hat wegen PV immer genug Strom und im Winter kann man sie an Landstrom anschließen.

Ich habe die ersten beiden Winter auch die Heizung laufen lassen bis zu einer halbwegs sinnvollen Temperatur, die wenig Stromkosten erzeugt, aber Schimmel und dergleichen vorbeugt.
Mittlerweile habe ich mich eines besseren belehren lassen und mache das nicht mehr. Langer Thread ist hier irgendwo. Es gibt kein Problem mit Schimmel und dem LI-Akku (BMS regelt ja), wenn man die Kabine einfach stehen lässt, am besten noch ein Fenster auf Minimallüftung (es gibt aber auch die Zwangsbelüftung). Wen innen die Temp so wie draußen ist, bildet sich kein Kondenzwasser. 




 

WT Ranger ExtraCab 3,2 EZ 10/2018, grau
3,5T, VB-Luft, Profender, General Grabber AT3 265/70/17 115T auf HOAW001 17x9 ET30, Lazer Triple R750
Im Urlaub mit Tischer Trail 240 unterwegs
Letzte Änderung: 1 Woche 2 Tage her von flottie.
Folgende Benutzer bedankten sich: swetrain

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Woche 1 Tag her #5 von swetrain
... wir sind normalerweise ca. jedes zweite Wochenende unterwegs, da möchte ich die Kabine nicht immer ganz runterkühlen lassen.
Daher lasse ich sie i.d.R. auf 8 Grad heizen.

Jochen

Toyota Hilux 2,8, 204 PS, 2022
Nordstar Camp 8F SE

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Woche 1 Tag her #6 von KlausT
Wenn du basteln willst, kannst du auch einen ESP32 mit 4G/5G kaufen. Wird dann aber eher ein Hobby mit Höhen und Tiefen…

VW Amarok XL mit Tischer Trail 260S
nach Ford Ranger mit Tischer Trail 230L
nach VW T4 California Coach

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Woche 14 Stunden her #7 von swetrain
... danke, aber ich bin froh, wenn ich eine Glühbirne gewechselt bekomme, da werde ich mit selbst basteln nicht so glücklich werden :-)

Jochen

Toyota Hilux 2,8, 204 PS, 2022
Nordstar Camp 8F SE

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Tage 18 Stunden her - 3 Tage 18 Stunden her #8 von bergaufbremser
bergaufbremser antwortete auf Innenraumüberwachung - Temperatur - Kabine
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
 
Nennt sich Ruuvi Tag
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Mit den beiden Gräten sollte das kein Problem sein


<Der "ve global link" bezieht sich wahrscheinlich auf das Victron Energy GlobalLink 520. Dieses Modul dient dazu, die Daten von Victron-Geräten, insbesondere solchen, die über VE.Direct kommunizieren, über das VRM-Portal (Victron Remote Management) zu überwachen, und zwar von überall auf der Welt. 
Schlüsselaspekte des Victron GlobalLink 520:
4G LTE-M Konnektivität:
Das Gerät ermöglicht eine 4G LTE-M Verbindung, um Daten von VE.Direct-Geräten (z.B. BMV-Batteriewächter, MPPT-Solarladeregler) zu übertragen. 
VRM-Portal:
Die gesammelten Daten werden im VRM-Portal dargestellt, das eine kostenlose Überwachungsplattform für Victron-Anlagen bietet. 
Zusätzliche Konnektivität:
Neben der 4G LTE-M Verbindung unterstützt das GlobalLink 520 auch Sofortanzeige über Bluetooth und ist somit mit weiteren Smart-Geräten kompatibel, wie RuuviTag oder RuuviTag Pro Sensoren. 
Einfache Überwachung und Steuerung:
Über das VRM-Portal können Anwender den Status ihrer Anlage, einschließlich Batterie-Ladezustand, Stromverbrauch, PV-Ernte und mehr, von überall auf der Welt einsehen. 
Digitaler Eingänge und Relais:
Das GlobalLink 520 verfügt über zwei digitale Eingänge (Impulszähler) und ein fernsteuerbares Relais, die zur Überwachung und Steuerung der Anlage verwendet werden können. 
Keine monatliche Gebühren:
In den ersten fünf Jahren sind die Mobilfunkgebühren für die 4G LTE-M Verbindung im Kaufpreis enthalten, Victron Energy. 
In Bezug auf Ihren Standort in Stuttgart-Stammheim:
Das Victron GlobalLink 520 kann Ihnen helfen, Ihre netzunabhängige Energiesysteme auch aus der Ferne zu überwachen und zu steuern, unabhängig davon, wo Sie sich gerade befinden. Die 4G LTE-M Konnektivität ermöglicht eine zuverlässige Verbindung, selbst wenn Sie sich in ........ oder anderswo aufhalten. >

www.google.com/search?q=ve+global+link&i...&hl=de&client=safari



www.victronenergy.de/communication-centres/globallink-520

...und draussen vor der Stadt, steht sich mein Auto die Reifen platt
frei nach Spider Murphy Gang
Letzte Änderung: 3 Tage 18 Stunden her von bergaufbremser. Begründung: Ergänzung

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Stunden 39 Minuten her #9 von swetrain
Danke für alle Infos und Hinweise.

Ich habe nun folgende Lösung für mich gefunden:
TP-Link M7350 als WLAN-Router mit Aldi 2GB Prepaid.
Webcam (nur "zum Spaß", um zu sehen, was in der Kabine los ist).
Temperaturüberwachung über ein WLAN-fähiges Digitalthermometer.
Habe beide Geräte mal zu Hause getestet, da funktioniert das wunderbar, jetzt kommt es in die Kabine, da wird es dann sicherlich auch funktionieren.
Vorteil für den WLAN-Router ist, dass ich in Skandinavien ggf. auch mal eine SIM-Karte von dort einsetzen kann.
Haben es schon öfters gehabt, dass wir mit Roaming keinen Empfang hatten, mit einer schwedischen Karte (telenor) hingegen schon.

Jochen

Toyota Hilux 2,8, 204 PS, 2022
Nordstar Camp 8F SE

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.152 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank