- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 2
Frage ??Nachfrage eine Elektroanlage/Verteilung/Monitor/Überwachung wasbenötigt wird??
- Rara
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
4 Jahre 10 Monate her #1
von Rara
??Nachfrage eine Elektroanlage/Verteilung/Monitor/Überwachung wasbenötigt wird?? wurde erstellt von Rara
An euch alle,bin neu hier und plane gerade eine Neue Kabine.Da ich mit dem Reisen immer im VW Bus Calfornia unterwegs war
ist dort die Komplette Versorgung von der Elektrik/Steuerung und Ladetechnik schon vorhanden gewesen.
Nun ist die Frage an euch,ob man einen Exterenen 230V Anschluss benötig,Solar ist Klar und Batterien auch?
Dan was ales gesteuert und überwacht werden soll,Gasflaschen,Abwasser und Frischwassertank,Stromvorrat und Laufzeit der Batterie mit der noch zu verbleibenden Zeit!(Das hat mich immer geärgert,Strom Flackerte und weg war er)ohne Vorwarnung!,
so wie Heizungsteuerung mit Termostat zur selbständigen An und Ausschalten der Temperatur der Heizung.Auch ob Überwachung
vom Tab oder Smartphone zusätzlich möglich sein sollte,etwas mehr Komfort um nicht immer an das Eine Bedinteil für alles
ran muss.So wie innen und Außentemperatur/Höhe usw.
Währe es sinnvoll dieses in nur ein Anzeigegerät zu Platzieren um den Anzeigesalat nicht mehr zu benötigend,damit der stromhaushalt mit das Energieende ca.1 Std vorher oder mehr eine Warnung ertönt?
Hier noch mal die Frage,
1 Anzeige/Bedinfeld mit Schalter für die Komplette Überwachung und Steuerung der Elektrik,Anschluss an eine Zentrale und Elekrischen Geräte.
Was seht ihr für notwendig und sinnvoll an?
An alle schon mal danke für eure Zeit.
Rolf
ist dort die Komplette Versorgung von der Elektrik/Steuerung und Ladetechnik schon vorhanden gewesen.
Nun ist die Frage an euch,ob man einen Exterenen 230V Anschluss benötig,Solar ist Klar und Batterien auch?
Dan was ales gesteuert und überwacht werden soll,Gasflaschen,Abwasser und Frischwassertank,Stromvorrat und Laufzeit der Batterie mit der noch zu verbleibenden Zeit!(Das hat mich immer geärgert,Strom Flackerte und weg war er)ohne Vorwarnung!,
so wie Heizungsteuerung mit Termostat zur selbständigen An und Ausschalten der Temperatur der Heizung.Auch ob Überwachung
vom Tab oder Smartphone zusätzlich möglich sein sollte,etwas mehr Komfort um nicht immer an das Eine Bedinteil für alles
ran muss.So wie innen und Außentemperatur/Höhe usw.
Währe es sinnvoll dieses in nur ein Anzeigegerät zu Platzieren um den Anzeigesalat nicht mehr zu benötigend,damit der stromhaushalt mit das Energieende ca.1 Std vorher oder mehr eine Warnung ertönt?
Hier noch mal die Frage,
1 Anzeige/Bedinfeld mit Schalter für die Komplette Überwachung und Steuerung der Elektrik,Anschluss an eine Zentrale und Elekrischen Geräte.
Was seht ihr für notwendig und sinnvoll an?
An alle schon mal danke für eure Zeit.
Rolf
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Udo62
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 309
- Dank erhalten: 119
4 Jahre 10 Monate her #2
von Udo62
Udo62 antwortete auf ??Nachfrage eine Elektroanlage/Verteilung/Monitor/Überwachung wasbenötigt wird??
Hallo Rolf,
willkommen hier im Forum.
Die Frage ob Landstrom (230V) kannst du dir nur beantworten. Es liegt sicherlich daran wo du dich mit deiner Kabine aufhälst und was du wie versorgen möchtest.
Wenn Solar aufs Dach kommt wirst du auch entsprechend Batterien vorsehen müssen um eben auch Energie abrufen zu können wenn die Sonne mal nicht scheint.
Die Steuerung/ Verteilung bieten mehrere Unternahmen an ich habe mich für folgendes entschieden: VBCS 45/30/350 Triple von Votronic. Ist halt "all in one" mit den entsprechenden Vor- und Nachteilen. Die Steuerung, Überwachung erfolgt hier über ein digitales Display, ist aber keine APP-Lösung wie du es dir evtl vorstellst.
Sicherlich wirst du hier noch mehr Input bekommen, Udo
willkommen hier im Forum.
Die Frage ob Landstrom (230V) kannst du dir nur beantworten. Es liegt sicherlich daran wo du dich mit deiner Kabine aufhälst und was du wie versorgen möchtest.
Wenn Solar aufs Dach kommt wirst du auch entsprechend Batterien vorsehen müssen um eben auch Energie abrufen zu können wenn die Sonne mal nicht scheint.
Die Steuerung/ Verteilung bieten mehrere Unternahmen an ich habe mich für folgendes entschieden: VBCS 45/30/350 Triple von Votronic. Ist halt "all in one" mit den entsprechenden Vor- und Nachteilen. Die Steuerung, Überwachung erfolgt hier über ein digitales Display, ist aber keine APP-Lösung wie du es dir evtl vorstellst.
Sicherlich wirst du hier noch mehr Input bekommen, Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
Weniger
Mehr
- Beiträge: 17100
- Dank erhalten: 1718
4 Jahre 10 Monate her - 4 Jahre 10 Monate her #3
von holger4x4
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
holger4x4 antwortete auf ??Nachfrage eine Elektroanlage/Verteilung/Monitor/Überwachung wasbenötigt wird??
Hallo und willkommen im Forum :welcome:
Viele Fragen auf einmal....
Wenn ich das richtig verstehe, willst du eine Kabine komplett selbst bauen, richtig?
Möchtest du Technik von der Stange verbauen, oder ehr selbst was basteln?
Es gibt fertige Panels mit diversen Anzeigen von z.B. Votronic.
Wenn dich die leere Batterie nicht überraschen soll, dann macht ein Batteriemonitor Sinn.
Besser ist natürlich die Anlage so auszulegen, dass die Batterie nicht so schnell leer wird
Also besser erst mal das Konzept überlegen, was sind alles die Verbraucher, wieviel Energie brauchen die, wie lange will ich autark stehen damit und welche Quellen habe ich dann (Sonne, Motor, Landstrom..)
Dann ergibt sich was du brauchst, Batteriekapazität, Solarleistung,..
Viele Fragen auf einmal....
Wenn ich das richtig verstehe, willst du eine Kabine komplett selbst bauen, richtig?
Möchtest du Technik von der Stange verbauen, oder ehr selbst was basteln?
Es gibt fertige Panels mit diversen Anzeigen von z.B. Votronic.
Wenn dich die leere Batterie nicht überraschen soll, dann macht ein Batteriemonitor Sinn.
Besser ist natürlich die Anlage so auszulegen, dass die Batterie nicht so schnell leer wird

Also besser erst mal das Konzept überlegen, was sind alles die Verbraucher, wieviel Energie brauchen die, wie lange will ich autark stehen damit und welche Quellen habe ich dann (Sonne, Motor, Landstrom..)
Dann ergibt sich was du brauchst, Batteriekapazität, Solarleistung,..
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Letzte Änderung: 4 Jahre 10 Monate her von holger4x4.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12385
- Dank erhalten: 2232
4 Jahre 10 Monate her #4
von BiMobil
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
BiMobil antwortete auf ??Nachfrage eine Elektroanlage/Verteilung/Monitor/Überwachung wasbenötigt wird??
Hallo Rolf
:welcome: im Forum
Was sinnvoll bzw. notwendig ist , da hat jeder seine eigenen Meinungen und Ansprüche .
Du kannst vor der Kabine sitzen und über das Smartphone Wasser , Abwasser , Gas ,
Solar , Batterie und und und anzeigen lassen .
Da wär dann der Computer von Simarine eine Möglichkeit .
Kostet natürlich zu den eigentlichen Geräten noch einiges an Geld .
Von Victron gibts mittlerweile einen ähnlichen Computer .
Ich bin da etwas einfacher gestrickt .
Für mich zählt nur eins , das ist der Ladezustand der Batterie .
Wenn meine Batterie unter 60 - 70 % sinkt dann hab ich an meiner Berechnung was falsch gemacht .
Den Ladezustand der Batterie kann ich bei den neuen LiFePo4 mittels Smartphone überprüfen .
Ebenso den Solarertrag mit z.b. einem Victron Solarregler .
Alles serienmäßig eingebaut .
Mehr brauch nicht .
Wasseranzeige ?? ich mach die Klappe auf und seh den Füllstand im Kanister .
Gas , irgendwann weiß ich wie lange eine 5 kg reicht , bei mir 1 Jahr .
Ebenso Abwasser , wenn ich jede Gelegenheit nutze zu entsorgen dann ist das kein Thema .
So viel zu sinnvoll und notwendig , die Entscheidung liegt bei dir
Je mehr du verbaust je mehr geht kaputt und du ärgerst dich bei der Fehlersuche .
:welcome: im Forum
Was sinnvoll bzw. notwendig ist , da hat jeder seine eigenen Meinungen und Ansprüche .
Du kannst vor der Kabine sitzen und über das Smartphone Wasser , Abwasser , Gas ,
Solar , Batterie und und und anzeigen lassen .
Da wär dann der Computer von Simarine eine Möglichkeit .
Kostet natürlich zu den eigentlichen Geräten noch einiges an Geld .
Von Victron gibts mittlerweile einen ähnlichen Computer .
Ich bin da etwas einfacher gestrickt .
Für mich zählt nur eins , das ist der Ladezustand der Batterie .
Wenn meine Batterie unter 60 - 70 % sinkt dann hab ich an meiner Berechnung was falsch gemacht .
Den Ladezustand der Batterie kann ich bei den neuen LiFePo4 mittels Smartphone überprüfen .
Ebenso den Solarertrag mit z.b. einem Victron Solarregler .
Alles serienmäßig eingebaut .
Mehr brauch nicht .
Wasseranzeige ?? ich mach die Klappe auf und seh den Füllstand im Kanister .
Gas , irgendwann weiß ich wie lange eine 5 kg reicht , bei mir 1 Jahr .
Ebenso Abwasser , wenn ich jede Gelegenheit nutze zu entsorgen dann ist das kein Thema .
So viel zu sinnvoll und notwendig , die Entscheidung liegt bei dir
Je mehr du verbaust je mehr geht kaputt und du ärgerst dich bei der Fehlersuche .
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Folgende Benutzer bedankten sich: Discher81
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Rara
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 2
4 Jahre 10 Monate her #5
von Rara
Rara antwortete auf ??Nachfrage eine Elektroanlage/Verteilung/Monitor/Überwachung wasbenötigt wird??
Danke erst mal für eure Erfahrungen und die Hersteller kenne ich auch und es geht mir hauptsächlich ob 230v wirklich nötig ist,da ich nicht Campen will und den Aufbau komplett mit Strom und Solar betreiben möchte.Unter Berücksichtigung von Solarpanelen
und den leichten Lipofe4 Batterien in 200Ah Leistung.Durch die Planung habe ich halt nicht die Möglichkeiten eine Visuelle
Kontrolle zu machen,da die optimale Plaztzierung mit der Gewichtverteilung,rahmenmitzig ist.
Denn ich finde wenn ich nur ein Überwachungssystem und Steuersystem habe,gibt es fast keine Massefehler in dem Elektrosystem
mit den komplexen Heizung/Pumpen/Kontrolleinheiten.Da ein zentrales zusammenführen und Regeln vom Solarstrom und Fahrzeugstrom überwacht wird und bei Verbrauchserschöpfung gewarnt wird,wegen den Lipofe4 Batterien,die bis 95% Voll da sind und dan in 15-20 Stark abbauen.Also 80-90% warngrenze Programmieren.
Erst mal vielen Dank und freue mich noch auf Meinungen und Erfahrungen ob 230 V nötig ist,da spart man wieder etwas Gewicht
ein,weil das hier bei den Fahrzeugen das größte Problem ist.
und den leichten Lipofe4 Batterien in 200Ah Leistung.Durch die Planung habe ich halt nicht die Möglichkeiten eine Visuelle
Kontrolle zu machen,da die optimale Plaztzierung mit der Gewichtverteilung,rahmenmitzig ist.
Denn ich finde wenn ich nur ein Überwachungssystem und Steuersystem habe,gibt es fast keine Massefehler in dem Elektrosystem
mit den komplexen Heizung/Pumpen/Kontrolleinheiten.Da ein zentrales zusammenführen und Regeln vom Solarstrom und Fahrzeugstrom überwacht wird und bei Verbrauchserschöpfung gewarnt wird,wegen den Lipofe4 Batterien,die bis 95% Voll da sind und dan in 15-20 Stark abbauen.Also 80-90% warngrenze Programmieren.
Erst mal vielen Dank und freue mich noch auf Meinungen und Erfahrungen ob 230 V nötig ist,da spart man wieder etwas Gewicht
ein,weil das hier bei den Fahrzeugen das größte Problem ist.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.192 Sekunden