Frage Überwintern der Kabine

Mehr
15 Jahre 6 Monate her #21 von Huegelcamper
Huegelcamper antwortete auf Re: Überwintern der Kabine
ich werde mir so was mal antun... hat der Zobelix auch, ist gar nicht schlecht.... nur "teuer"


Grüße ausem Tal


Stefan

VW T3 50Ps Diesel mit Reimo Airoline Hochdach / Fiat Ducato CI Alkoven / Mazda B2500 mit Holländischer Kabine / Dodge Ram 2500 HD 5,9 Cummins HD 12V Extended Cab Long Bed 4x4 mit Lance Truck Camper 880 / Rimor Katamarano 12 / Rimor Europeo 69

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
15 Jahre 6 Monate her #22 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Re: Überwintern der Kabine
...ja, aber scheuert auch an Fenstern und Dachhauben :oops:

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 6 Monate her #23 von Huegelcamper
Huegelcamper antwortete auf Re: Überwintern der Kabine
wenn man se richtig abspannt nicht :P

VW T3 50Ps Diesel mit Reimo Airoline Hochdach / Fiat Ducato CI Alkoven / Mazda B2500 mit Holländischer Kabine / Dodge Ram 2500 HD 5,9 Cummins HD 12V Extended Cab Long Bed 4x4 mit Lance Truck Camper 880 / Rimor Katamarano 12 / Rimor Europeo 69

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 6 Monate her #24 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Re: Überwintern der Kabine
Jep Stefan, noch wohnst Du ja nicht hier oben... :P , sonst könntest Du so`n Teil hier mal im Winter in Fetzen fliegen sehen :lloll:

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • the-yellow-shark
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
15 Jahre 5 Monate her #25 von the-yellow-shark
the-yellow-shark antwortete auf Re: Überwintern der Kabine
... noch mal zum Thema "Durchheizen", ich habe mich bei Truma erkundigt, ob es einen Frostwächter gibt, der die Heizung ab 3° anschaltet. Gibt es leider nicht. Der Regler (bei meiner Truma) geht minimal bei 10° los. Bei uns im Rheinland sollte die Heizung da nicht all zu lange laufen. Und heizen bis 10° kann nicht soviel Gas kosten.

Gruß Kai

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 5 Monate her #26 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Re: Überwintern der Kabine

ob es einen Frostwächter gibt, der die Heizung ab 3° anschaltet.

Die Alde Wasserheizung macht das! Auf niedrigster Stufe hält sie die Kabine gerade Frostfrei! Habe ich letzten Winter ausprobiert, weil es ja mal seit ein paar Jahren wieder etwas kälter war!
Ich heize dann über die 230V Patone!

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • the-yellow-shark
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
15 Jahre 5 Monate her #27 von the-yellow-shark
the-yellow-shark antwortete auf Re: Überwintern der Kabine
.... ich dachte auch schon ein einen Keramik-Heizlüfter, aber die Bodheizung sorgt dafür, dass alle Leitungen warm werden, weil die Luftleitung halt entsprechend geführt ist.
Eine Alde habe ich leider nicht :-(

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 5 Monate her #28 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Re: Überwintern der Kabine

michaelbaier schrieb:
Von Luftentfeuchtern halte ich auch sehr, sehr wenig.

Warum??
Hab gestern mal in meiner Kabine, die jetzt 1 Monat nicht benutzt im Carport steht!
Im Auffangbehälter des Luftentfeuchters ist bestimmt ein halbes Wasserglas voll Wasser + die Feuchtigkeit die in dem Salzteil ist :shock:
Ich finde das ganz schön viel!
Okay, jetzt ist grad eine scheiss feuchte Jahreszeit... :wink:
Da darf ja nichtmal mehr im November ein Salzstreuer in der Kabine sein :lol:
Na ja, Anfang Dezember wird wieder aufgesattelt und 1 Wo. geheizt.... :lol:

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 5 Monate her #29 von QuestMan
QuestMan antwortete auf Re: Überwintern der Kabine
Volker ist Deine Kabine nach außenhin dicht?
Keine Zwangsbelüftung oder Fenster die einen Spalt offen sind?
Du hast also die Küphlschrankbelüftungen zugeklebt?

Wenn Du hier nur eine Frage mit nein beantworten mußt, kannst Du Dir Deinen Luftentfeuchter schenken. :Meinung:

Denn der "entwässert" dann nur munter die feuchte Luft die Du von Außen reinbekommst. :wink:

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 5 Monate her #30 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Re: Überwintern der Kabine
Die Zwangsbelüftung ist offen! :oops:
Kommt da so viel Feuchtigkeit durch :shock:

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • the-yellow-shark
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
15 Jahre 5 Monate her #31 von the-yellow-shark
the-yellow-shark antwortete auf Re: Überwintern der Kabine
Der Luftaustausch findet zwar langsam statt, aber er findet statt. Deswegen sind Luftentfeuchter auch nur zur temp. Entfeuchtung geeignet. Als Dauerlösung nur bedingt.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.188 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank