Frage Überwintern der Kabine

Mehr
15 Jahre 6 Monate her #1 von Kaiser
Überwintern der Kabine wurde erstellt von Kaiser
Hallo Freunde,
ich bin dabei meine Kabine winterfest einzumotten, weil für uns jetzt die
Saison für unser schönes Hobby beendet ist. Ich habe dazu über unsere
Husky 220 Kabine eine schwere LKW Plane gezogen, um die Kabine gegen Eis und Schnee zu schützen. Jetzt habe ich allerdings Bedenken, ob sich
dadurch nicht Kondenswasser und Feuchtigkeit bilden könnten und das kann
schlimmer sein als gar nichts zu machen.
Hat jemand von Euch da so seine Erfahrungen gemacht.
Kaiser

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 6 Monate her #2 von T5
T5 antwortete auf Re: Überwintern der Kabine
Hi "Kaiser",

Wir hatten jahrelang einen großen Wohnwagen draußen stehen. Eine große Plan ist gut, Du musst allerdings dafür sorgen dass überall genügend Abstand zum Dach und zu den Wänden ist. Z.B. passende Bretter oder Styropor-Klötze, fast alles geht. Dann kann man die Dachluken und Fenster auf Lüftung stellen. Polster und Matratze würde ich ganz rausnehmen. Im Bad hatten wir damals trotz aller Lüftung Spackflecken, läßt sich aber wieder reinigen. Was auch geht, hin und wieder Plane weg und kräftig durchheizen (Bei trockenem Wetter).
Aber ich bin froh, dass unsere Kabine von Anfang an trocken in der Halle stand. Trotzdem viel Glück.

Grüße

Friedhelm

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 6 Monate her #3 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Re: Überwintern der Kabine
Die Luftentfeuchter aus dem Baumarkt tun auch gute Dienste!
Mit der Plane wäre ich auch vorsichtig! Die kann auch durch scheuern bei Wind die Außenhaut versauen! Wie Friedhelm schon schreibt, nur mit Abstand!!

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
15 Jahre 6 Monate her #4 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Re: Überwintern der Kabine
Hallo Kaiser,

erst mal willkommen im Forum!
Ich mache das auch mit einer Plane. Die hat aber vorne und hinten eine starre Schiene, damit man sie richtig straff über die Kabine spannen kann. Außerdem sind auf dem Dach mehrere "Träger" die für Abstand zur Dachhaube sorgen. Seitlich ist der überstand ca 25 cm. So gehts eigentlich ganz gut.
Polster und Matratze tue ich aber auch raus und auf den Speicher, das wird sonst muffig.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 6 Monate her #5 von QuestMan
QuestMan antwortete auf Re: Überwintern der Kabine
:welcome: Kaiser,

ein immer wider gern genommes Thema.;-)

Ich bin kein Freund von Luftentfeuchtern.
Habe früher im Wohnwagen schon keine benutzt und in der Kabine auch nicht.
Alle 2 3 Wochen wird kräftig geheizt und das langt,
bei mir zumindest.

Wichtig finde ich die Kabine vorm Winter einmal gründlich innen zu reinigen.

Habe auch noch nie irgendwelche Stockflecken oder gar muffige Polster gehabt.

Und ich lasse auch keine Fenster offen.

Mit Planen abdecken wäre ich vorsichtig. Überall wo die die Kabine oder Fenster berühren,
bekommst Du mit der Zeit Schleif - und Scheuerspuren durch den Wind
und die daraus resultierende Bewegung der Plane.

Aber klar ne Halle hat nicht jeder, bei mir tut ein offener Car-Port gute Dienste.

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
15 Jahre 6 Monate her #6 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Re: Überwintern der Kabine
... deshalb hab ich ja meine "Träger" auf dem Dach, zum Teil Auf den Gummisaugern befestigt und da ich ja nun auch ein Paar Airline Zurrschienen auf dem Dach habe, mit Winkeln an den Schienen verschraubt.

Für einen Carport habe ich keinen Platz auf unserm 1600m² Grundstück :oops: , zumindest nicht so dass es gescheit aussieht.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 6 Monate her #7 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Re: Überwintern der Kabine
Ich denke am allerbesten für die Kabine ist, wenn man sie benutzt und drin wohnt..... :mrgreen:
Ich heize meine Kiste auch zwischendurch mal richtig auf!

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 6 Monate her #8 von Stefan
Stefan antwortete auf Re: Überwintern der Kabine

Volker1959 schrieb: Ich denke am allerbesten für die Kabine ist, wenn man sie benutzt und drin wohnt..... :mrgreen:
Ich heize meine Kiste auch zwischendurch mal richtig auf!


:D


Ich habe meine Kabine das ganze Jahr drauf. Außer vielleicht Wasser ablassen wüsste ich nicht, was ich tun sollte :roll:

Gruß Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 6 Monate her #9 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Re: Überwintern der Kabine
Hallo Dieter

erstmal :welcome: hier

Husky 220 Kabine


Und ich dachte immer das nur ich eine 220 er Husky hätte.
Auf welchen Fahrzeug hast du die drauf ??

Also meine 220 er muß schon was aushalten.
Steht seit 20 Jahren draußen.
Außer das übliche ,wie Wasser ablassen ,werden nur noch die Polster auf Distanz zur Wand gesetzt.
Die Schränke sind bei mir eh alle hinterlüftet,da brauch ich auch nichts öffnen.
Heizen spar ich mir , ist eh warm genug im Winter.
Nicht mal der Akku wird abgeklemmt,Solar lädt permanent.

Und die bisher aufgetretenen Undichtigkeiten haben nichts damit zu tun.
Genau genommen zwei mal Pfusch vom Hersteller.

Soll natürlich jetzt nicht heißen das die Art, die Kiste zu überwintern, das optimale ist

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 6 Monate her #10 von Tinker
Tinker antwortete auf Re: Überwintern der Kabine

Die Luftentfeuchter aus dem Baumarkt tun auch gute Dienste!

Jo, und das Wasser aus dem Behälter kannst Du zur Unkrautvernichtung nutzen, da wächst nichts mehr :mrgreen:

Meine Kiste steht im Carport unter Plane (wegen Staub und Vogelsch...)

Ach ja, :welcome:

Gruß Gerd

no risk , no fun
Dodge - RAM 2500 HD + Northstar - Laredo SC

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 6 Monate her #11 von Kaiser
Kaiser antwortete auf Re: Überwintern der Kabine
Hallo Freunde,
besten Dank für die engagierten und allesamt sinnvollen Reaktionen.
Als erstes nehme ich jetzt mal die Plane wieder runter, auch weil bei uns der Wind kräftig um die Ecke bläst und die schöne Kabine (Husky 220, BJ 1999, seit 2008 meins) durch die Plane "bescheuert" wird. Dann werde ich die Polster raus nehmen und alle vier Wochen die Kabine mal gründlich durchlüften. Ich denke daß ich damit gut über den Winter komme.
Besten Dank an alle
Dieter Kaiser

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 6 Monate her #12 von Tangente
Tangente antwortete auf Re: Überwintern der Kabine
Hi Dieter!

Besser und energieeffizienter, als die leere Kabine aufzuheizen :roll: ist es, sie im Winter (wenigstens) zeitweise zu bewohnen..... :lol: :lol:

Wir leeren und trocknen den Tank, stellen ein Trockenmittel auf und laden 1 x / Monat die Batterie. Und dann heizen wir sie beim Schifahren gründlich auf :hurra:

Grüße Tangente


PS.: Und willkommen an Bord!

1964 Kleines Zelt > großes Zelt > T2 > Pause nach Start in die Selbständigkeit > Zeltanhänger > Nordstar 6L > Nordstar Camp compact > Geo Camper auf D Max 1 1/2 # PU seit 1998, Kabine seit 1999 # 46 Länder - 4 Kontinente (nicht nur mit Kabine)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 6 Monate her #13 von ...
... antwortete auf Re: Überwintern der Kabine
Hallo Kabinenfreunde,

wir machen nur eine Plane drüber, stellen die Polster hochkannt und feddisch.

Hat in den letzten 9 Jahren prima funktioniert und deshalb wird das von uns weiterhin so prktiziert.

Von Luftentfeuchtern halte ich auch sehr, sehr wenig.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • the-yellow-shark
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
15 Jahre 6 Monate her #14 von the-yellow-shark
the-yellow-shark antwortete auf Re: Überwintern der Kabine
Hallo,

Plane würde ich auf keinen Fall benutzen, außer der Abstand zur Kabine ist so groß, dass eine gute Durchlüftung immer gewährleistet ist. Dafür ist mir die Unterkonstruktion aber viel zu aufwendig.

Am sinnvollsten ist das zwischenzeitliche Aufheizen wenn es draussen möglichst kalt ist. Dafür die Kabine lüften, dann richtig durchheizen so dass alle Bauteile warm sind, danach wieder alle Fenster auf und gut durchlüften, damit die warme Luft, die jetzt Feuchte aus der Kabine aufgenommen hat, durch die trockene kalte Luft ersetzt wird. Das funktioniert auch, wenn es draussen regnet, da die kältere Luft grundsätlich weniger Wasser aufnehmen kann als die warme.

Gruß Kai

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 6 Monate her #15 von hudsonbay
hudsonbay antwortete auf Re: Überwintern der Kabine
ich stell sie in eine halle beim bauern mit stromanschluss, die 25.-€ im monat sind es mir wert. die kabine wird es dir danken.

Dodge Ram 3500 Dually, 6,7 cummins diesel + Lance 835

<a class="postlink" href=" www.Boarische-Amifahra.de "> www.Boarische-Amifahra.de

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Mein Treffen in Südbayern vom 30.4.-2.5.2010

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • the-yellow-shark
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
15 Jahre 6 Monate her #16 von the-yellow-shark
the-yellow-shark antwortete auf Re: Überwintern der Kabine
.. na klar, Halle ist ohne Frage das Optimum. Wenn nur keine Halle in der Nähe ist...... ich habe die Kabine gerne in der Nähe, damit ich zur Not schnell weg kann :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • the-yellow-shark
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
15 Jahre 6 Monate her #17 von the-yellow-shark
the-yellow-shark antwortete auf Re: Überwintern der Kabine
... man könnte ja auch auf kleinster Stufe durchheizen, sobald die Temperaturen unter 0 oder tiefer sinken. Ein Frostwächter für die Heizung wäre da klasse.
Gibt es so etwas?

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 6 Monate her #18 von Kaiser
Kaiser antwortete auf Re: Überwintern der Kabine
Hallo Freunde,
klar eine Halle oder Carport sind natürlich am Besten, passt bei mir aber nicht ins Ambiente.
Wie gesagt, aussen mache ich jetzt nix, innen gut lüften , den Akku gelegentlich aufladen und
Polster raus das sollte eigentlich genügen. Bei Schnee wird der Schnee vom Dach runter gefegt um die Dachlast zu begrenzen. Die richtige Lösung hängt ja auch vom Standort ab, hier in Bayern haben wir im Winter meistens eine sehr geringe Luftfeuchtigkeit dafür gelegentlich schneereiche Winter, an der feuchten Nordsee sieht die Sache sicher etwas anders aus.
(Es handelt sich übrigens um eine Husky Kabine an Mitsubishi L200 Doka, alles ganz prima)
Besten Dank
Dieter Kaiser

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • syberbruno
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Alles könnte einfach sein......
Mehr
15 Jahre 6 Monate her #19 von syberbruno
syberbruno antwortete auf Re: Überwintern der Kabine
meine steht in der scheune und alles ist zu, vorher richtig sauber gemacht und durchgelüftet und gut isses

Ford Ranger XLT Limited 2,2 Extracab

Nordstar Camp Compact (2002)

Bevor isch misch uffresch isses mier liwwer Egal...

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
15 Jahre 6 Monate her #20 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Re: Überwintern der Kabine
Wenn unser Nachbar nicht so viel Prüllen im der Scheune hätte, dann könnte ich meine ja auch unterstellen :twisted:
Und kilometerweit weg will ich auch nicht, als Bastler muss man ja immer mal wieder dran :-)

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.214 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank