- Beiträge: 358
- Dank erhalten: 122
Frage Kabine winterfest machen - Tour nach Skandinavien
- MelOli
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Das Fell hat einen Namen: Puschel
Das bedeutet natürlich, das ich mit Kabine immer mir Licht fahren muss. Aber damit kann ich leben.
Des weiteren habe ich noch einen Schalter hinter die Klappe hinten links eingebaut. Wenn ich diesen betätigen möche, muss ich nur eben die Klappe öffnen. Ist eine praktikabele Lösung für uns.
Gruß Oliver
Nordstar Camp 6S auf Ford Ranger Extracab
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Pick-up Camper unterwegs
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2257
- Dank erhalten: 2602
Dann wurde das vom WoKaCe auf die Höhenverstellung der Scheinwerfer gelegt.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- hanshermann
-
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 839
- Dank erhalten: 204
Waverunner schrieb: Ohne Wärmetauscher, wirst du beim Trennen der Schläuche das Kühlsystem entlüften müssen,................
Trennen musst Du mit und ohne Wärmetauscher, entlüften brauchst Du aber nicht jedes Mal, einmal nach Erstmontage.
Gruss
Hansi
Pickup Nissan D23, vorher D40 bei beiden keine Rahmenverstärkung, keine Luftfeder, nur eine schnöde, billige Überarbeitung des Federpaketes, keine Auflastung.
Wohnkabine Nordstar Camp 8L, ohne überflüssigen Schnickschnack.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4379
- Dank erhalten: 1761
Ist doch schön zu lesen, das nicht jede Kabine oder das ganze Auto im Winter eingemottet ist.
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Pick-up Camper unterwegs
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2257
- Dank erhalten: 2602
Deutlich wird der warme Luftaustritt am oberen Lüftungsgitter vom Kühlschrank. Man sieht es aber auch gut rings um die Fenster, die Tür vom Gasfach und um den Wassereinfüllstutzen. Aber man sieht auch, dass in der Ecke hinter der Sitzbank und an der Kante der Stirnwand hoch zum Alkoven je ein Warmluftschlauch verläuft.
Und was machen wir jetzt damit? Nix... Aber ich finde interessant zu sehen ist das trotzdem mal. Die richtige Kombination aus Temperatur und Feuchtigkeit zeigt einem manchmal recht viel.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Pick-up Camper unterwegs
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2257
- Dank erhalten: 2602
Der Kühlerfrostschutz wurde mit ca. 1,5L purem Forstschutz aufgefüllt und so von ca. -33°C auf knapp -40°C erhöht.
Die fast 7 Jahre alte Batterie wurde durch eine neue ersetzt.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Pick-up Camper unterwegs
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2257
- Dank erhalten: 2602
Aber selbst bei 255/65R17 ist noch ausreichend Platz zur Luftfeder, Blattfeder und anderen Bauteilen. Also, im Notfall werden Ketten montiert. :genau:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Wishbone
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 856
- Dank erhalten: 471
Sind das die berühmten „feingliedrigen Schneeketten“, von denen ich immer in den Gutachten lese?

Grüße
Christian
Neues Projekt: Ford Ranger 2.5 4x4 mit Koffer, ansonsten Sprinter 316 2WD.
Mein Blog zu Reisen in u.a. Namibia, Kirgistan, Patagonien, Karelien, Norwegen, Rumänien, Pakistan, USA, TransSib, Äthiopien etc.: www.aconcagua.de
Mein YouTube-Kanal mit Videos zu Reisen, Ausbau Ranger 4x4 Micro-Camper, Ausbau Sprinter: www.youtube.com/channel/UC6KA8ccc3ba5mmR_C-5couQ
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Pick-up Camper unterwegs
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2257
- Dank erhalten: 2602
Schneeketten sind die Ottinger Selfy 4x4 . Mit einer Gliederstärke von 3,5mm und einer Reifenauflage von 12mm waren das die "feingliedrigsten" Ketten die wir gefunden hatten.
Mal sehen ob es irgendwann einen Erfahrungsbericht dazu von mir geben wir. Im Idealfall nicht. :mrgreen:
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Pick-up Camper unterwegs
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2257
- Dank erhalten: 2602
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Wishbone
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 856
- Dank erhalten: 471
Clevere Idee für Euer Vorhaben! Bei den Temperaturen braucht der Anlasser jeden Saft.
Grüße
Christian
Neues Projekt: Ford Ranger 2.5 4x4 mit Koffer, ansonsten Sprinter 316 2WD.
Mein Blog zu Reisen in u.a. Namibia, Kirgistan, Patagonien, Karelien, Norwegen, Rumänien, Pakistan, USA, TransSib, Äthiopien etc.: www.aconcagua.de
Mein YouTube-Kanal mit Videos zu Reisen, Ausbau Ranger 4x4 Micro-Camper, Ausbau Sprinter: www.youtube.com/channel/UC6KA8ccc3ba5mmR_C-5couQ
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Pick-up Camper unterwegs
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2257
- Dank erhalten: 2602
Ja, dann könnte man auch den Stecker ziehen. Aber mit Schalter geht's auch.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.